„Die beiden Gefühle Neid und Arroganz sind nur gegensätzliche Seiten desselben Schildes, aber unterschiedliche Entwicklungen desselben Geistes.“

Original

The two feelings, envy and arrogance, are but opposite sides of the same shield, but different developments of the same spirit.

1900s, A Square Deal (1903)
Kontext: The average American knows not only that he himself intends to do what is right, but that his average fellow countryman has the same intention and the same power to make his intention effective. He knows, whether he be business man, professional man, farmer, mechanic, employer, or wage-worker, that the welfare of each of these men is bound up with the welfare of all the others; that each is neighbor to the other, is actuated by the same hopes and fears, has fundamentally the same ideals, and that all alike have much the same virtues and the same faults. Our average fellow citizen is a sane and healthy man who believes in decency and has a wholesome mind. He therefore feels an equal scorn alike for the man of wealth guilty of the mean and base spirit of [arrogance]] toward those who are less well off, and for the man of small means who in his turn either feels, or seeks to excite in others the feeling of mean and base envy for those who are better off. The two feelings, envy and arrogance, are but opposite sides of the same shield, but different developments of the same spirit.

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Theodore Roosevelt Foto
Theodore Roosevelt 97
US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858–1919

Ähnliche Zitate

„Es gibt keine universal gültige Definition des Gefühls. Was universal ist, ist die Fähigkeit des Menschen zu fühlen, auch unterschiedlich zu fühlen. Aber wie diese unterschiedlichen Arten des Fühlens dann zu benennbaren Gefühlen werden, ist das Ergebnis eines Lernprozesses.“

Bettina Hitzer (1971) deutsche Neuzeithistorikerin, Hochschullehrerin und Sachbuchautorin

https://www.spiegel.de/gesundheit/krebs-geschichte-zum-umgang-mit-der-krankheit-interview-mit-bettina-hitzer-a-c249df51-4ab8-4275-a6fe-c3a9c8805a30

Eleanor Roosevelt Foto
Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto

„Geschichte ist nur das, was in der Entwicklung des Geistes eine wesentliche Epoche ausmacht.“

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831) deutscher Philosoph

Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte
Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte

Gerhard Uhlenbruck Foto

„Rücksichtslosigkeit ist die Brutalität der Arroganz.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Weit Verbreitetes kurzgefasst. 13. März 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst

Friedrich Nietzsche Foto
Götz Alsmann Foto

„Ich höre den Baustellenlärm, aber ich sehe die Schilder nicht.“

Götz Alsmann (1957) deutscher Musiker und Entertainer

über Hip Hop in der Sendung "Zimmer frei!", WDR-Fernsehen, 22. Oktober 2006

Robert Musil Foto

„Die Dichtung hat nicht die Aufgabe das zu schildern, was ist, sondern das was sein soll; oder das, was sein könnte, als Teillösung dessen, was sein soll“

Drei Frauen, Rowohlt Taschenbuch, 1975, ISBN 3499100649, S. 120, books.google.de https://books.google.de/books?id=CuWzAAAAIAAJ&q=%22Die+Dichtung+hat+nicht+die+Aufgabe+das+zu%22
Andere Schriften

Gerhard Uhlenbruck Foto

„Einen belächeln, das ist die humorlose Form der Arroganz.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Worthülsenfrüchte, 17. Februar 2002
Worthülsenfrüchte

Molière Foto

„Die Neider sterben, nimmer stirbt der Neid.“

Molière (1622–1673) französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker

Tartuffe, V, 3 / Madame Pernelle
Original franz.: "Les envieux mourront, mais non jamais l'envie."
Tartuffe

Ähnliche Themen