
Der Streit der Fakultäten, erster Abschnitt, A 96
Der Streit der Fakultäten (1798)
When we assumed the Soldier, we did not lay aside the Citizen.
George Washington to New York Legislature http://www.loc.gov/teachers/classroommaterials/presentationsandactivities/presentations/timeline/amrev/contarmy/newyork.html (26 June 1775)
1770s
Der Streit der Fakultäten, erster Abschnitt, A 96
Der Streit der Fakultäten (1798)
„Glück kann nur in der Annahme bestehen.“
„Die Bürger - das sind die anderen.“
Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch
„Meine Soldaten sind Meine Kinder“
„Die Bestimmung der Verheirateten liegt in der Annahme der Kinder.“
Paedagogus II, 10 "Quaenam de procreatione liberorum tractanda sint"
lat.: "Qui autem matrimonio iuncti sunt, iis scopus est et institutum liberorum susceptio."
Rahner, Karl: Warum läßt uns Gott leiden?. 2. Auflage. Freiburg 2010, S. 71f.
„Gegen Demokraten // Helfen nur - Soldaten!“
Demokratenlied (Schlussvers), als fliegendes Blatt http://edocs.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2006/6395/ im Herbst 1848 in Berlin erst anonym veröffentlich, dann wieder abgedruckt unter dem Titel "Die fünfte Zunft" in: Zwanzig Gedichte, Berlin 1850, S. 58ff.
„Im Krieg sind alle Väter Soldat.“
„An diesem Dienstag“, in: „Draußen vor der Tür“, ISBN 3-499-10170-X, 1956, S. 60
auf die Frage, woher er komme; gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 63
Original griech.: "κοσμοπολίτης." spr.: "kosmopolites."