„Es ist einfach Unsinn, gegenwärtig an den Ursprung des Lebens zu denken; man könnte ebenso gut an den Ursprung der Materie denken.“

Original

It is mere rubbish thinking, at present, of origin of life; one might as well think of origin of matter.

Letter to J.D. Hooker, 29 March 1863
In The Correspondence of Charles Darwin, volume 11, 1863; Frederick Burkhardt, Duncan Porter, Sheila Ann Dean, Jonathan R. Topham, Sarah Wilmot, editors; Cambridge University Press, September 1999, page 278
Sometimes paraphrased as “One might as well speculate about the origin of matter.”
Other letters, notebooks, journal articles, recollected statements

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Charles Darwin Foto
Charles Darwin 46
britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutions… 1809–1882

Ähnliche Zitate

Charles Darwin Foto

„Ich habe nichts mehr mit dem Ursprung der primären mentalen Kräfte zu tun als mit dem des Lebens.“

Charles Darwin (1809–1882) britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutionstheorie
Robert Lee Frost Foto
Ernest Renan Foto

„Man bewahrt immer die Merkmale seiner Ursprünge.“

Das Leben Jesu

Stefan Hölscher Foto

„Der Ursprung der Dichtung ist die Angst vor Sprachverlorenheit.“

Stefan Hölscher (1965) Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach
Carl Zuckmayer Foto

„Man steht am Ende der Welt und zugleich an ihrem Ursprung, an ihrem Anbeginn und in ihrer Mitte“

Carl Zuckmayer (1896–1977) deutscher Schriftsteller

Als wär's ein Stück von mir. Horen der Freundschaft. - Frankfurt am Main: S. Fischer 1966, S. 569. Im Kapitel: "Die Hohe Stiege" über seinen ersten Aufstieg nach Saas-Fee im Juli 1938.

Edward Said Foto
Arthur Schnitzler Foto

„Wer Materie sagt, sagt Geist, ob er es will oder nicht. Denn sie wäre überhaupt nicht vorstellbar ohne Geist. Und wer Geist sagt, sagt Materie, denn ohne Materie könnte er es nicht sagen, nicht einmal denken.“

Arthur Schnitzler (1862–1931) österreichischer Erzähler und Dramatiker

Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass

Paul Ernst Foto

„Erst durch das Leiden erfährt der Mensch, dass er göttlichen Ursprungs ist und nicht ein Tier.“

Paul Ernst (1866–1933) deutscher Schriftsteller und Journalist

Saat auf Hoffnung

Ähnliche Themen