
„Ich schreibe fast immer so, wie ich fast immer atme.“
— John Steinbeck US-amerikanischer Autor 1902 - 1968
Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/wiedervereinigung-und-mauerfall-so-erlebten-die-ostdeutschen-die-wende-a-3d7e29fe-b7be-4672-b44c-56d9fd0fa5ab
„Ich schreibe fast immer so, wie ich fast immer atme.“
— John Steinbeck US-amerikanischer Autor 1902 - 1968
„Es ist fast immer trauriger zu bleiben als zu gehen.“
— Miguel Sousa Tavares portugiesischer Schriftsteller und Journalist 1952
„Amerika steht an Ihrer Seite, jetzt und für immer.“
— Bill Clinton 42. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1946
Rede in Berlin am Brandenburger Tor, 12. Juli 1994, usa.usembassy.de http://usa.usembassy.de/etexts/ga6-940712.htm, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,342313,00.html
„Humor ist fast immer Ärger mit seinem Make-up.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
— Ingeborg Bachmann, buch Malina
„Malina“ Hrsg. Andrea Stoll, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1992 S. 129, ebook 2013, PT139 books.google https://books.google.de/books?id=scM7CgAAQBAJ&pg=PT139
— Helmut Schmidt Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1918 - 2015
Frankfurter Rundschau, 12. September 1992, S. 8, zitiert in konservativ.de http://www.konservativ.de/epoche/139/epo_139b.htm und linksnet.de http://www.linksnet.de/linkslog/index.php?itemid=431
„Fast immer sind die Gedanken schneller als die Augen und verfälschen das Bild.“
— Marlen Haushofer, buch Die Wand
Die Wand. 2. Auflage. [Hamburg & Düsseldorf]: Claassen, 1968. S. 210
„Das streng abergläubische Individuum glaubt fast immer an das Schicksal.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
„Fast immer hat die schöpferisch engagierte Minderheit die Welt verbessert.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
„Ich bin Vater einer Tochter. Ich liebe sie, dass es mich fast zerreißt.“
— Nigel John Taylor Musiker und Bassist der britischen Band Duran Duran 1960
„Wind und Wellen sind immer auf der Seite des besseren Seefahrers.“
— Edward Gibbon britischer Historiker 1737 - 1794
Geschichte des Verfalls und Untergang des Römischen Reiches
"the winds and waves are always on the side of the ablest navigators." - "The decline and Fall of the Roman Empire", chap. LXVIII ccel.org http://www.ccel.org/g/gibbon/decline/volume2/chap68.htm
„Die Aufdringlichkeit von Werten steht fast immer in einem umgekehrten Verhältnis zu ihrer Höhe.“
— Robert Spaemann deutscher Philosoph 1927 - 2018
Moralische Grundbegriffe. 3. Kap. Bildung oder: Eigeninteresse und Wertgefühl, München 1999, S.42
„Unser Volk war seit seiner Geschichte immer ein Beispiel für Freiheit und Unabhängigkeit.“
— Kemal Atatürk türkischer Staatsgründer 1881 - 1938
Mausoleum Atatürks (Anıtkabir)
„Ich hatte immer - zumindest seit ich mich erinnern kann - eine Art Sehnsucht nach dem Tod.“
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Feder, Pinsel und Gift
Original engl.: "Crime in England is rarely the result of sin. It is nearly always the result of starvation."
Feder, Pinsel und Gift - Pen, Pencil And Poison (1889)