
„Das Universum steht auf der Seite der Gerechtigkeit“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
Rede in Berlin am Brandenburger Tor, 12. Juli 1994, usa.usembassy.de http://usa.usembassy.de/etexts/ga6-940712.htm, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,342313,00.html
„Das Universum steht auf der Seite der Gerechtigkeit“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— Bastian Sick deutscher Journalist, Sachbuchautor und Sprachkritiker 1965
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, ISBN 3462034480, S. 88.
„In Amerika regiert der Präsident für vier Jahre und der Journalismus für immer und ewig.“
— Oscar Wilde, buch Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "In America the President reigns for four years, and Journalism governs for ever and ever."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism
— Oswald Spengler deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker 1880 - 1936
Ich beneide jeden der lebt, Abschnitt 105 (S. 69)
„Wir sind mit dem anderen Amerika verbündet.“
— Dorothee Sölle deutsche evangelische Theologin und Mystikerin 1929 - 2003
Rede zur Demonstration gegen den Irakkrieg am 26. Oktober 2002 in Hamburg, friedenskooperative.de http://www.friedenskooperative.de/netzwerk/2610ak64.htm
„Hier ist Amerika oder Nirgends.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Poëticismen
Andere
„Wind und Wellen sind immer auf der Seite des besseren Seefahrers.“
— Edward Gibbon britischer Historiker 1737 - 1794
Geschichte des Verfalls und Untergang des Römischen Reiches
"the winds and waves are always on the side of the ablest navigators." - "The decline and Fall of the Roman Empire", chap. LXVIII ccel.org http://www.ccel.org/g/gibbon/decline/volume2/chap68.htm
„Immerhin gelingt es mir fast immer, dass alle Seiten beleidigt sind.“
— Dieter Nuhr deutscher Kabarettist, Autor und Moderator 1960
Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/wiedervereinigung-und-mauerfall-so-erlebten-die-ostdeutschen-die-wende-a-3d7e29fe-b7be-4672-b44c-56d9fd0fa5ab
„Ich hatte immer - zumindest seit ich mich erinnern kann - eine Art Sehnsucht nach dem Tod.“
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
„Unser Volk war seit seiner Geschichte immer ein Beispiel für Freiheit und Unabhängigkeit.“
— Kemal Atatürk türkischer Staatsgründer 1881 - 1938
Mausoleum Atatürks (Anıtkabir)
— Josef Broukal österreichischer Journalist und Politiker 1946
Liveinterview mit Jörg Haider in "Zeit im Bild 1" im ORF, 10. November 1991
„Sie werden sehen wie schön ich bin // Und werden beschämt sein - // Auch ich bin Amerika.“
— Langston Hughes US-amerikanischer Schriftsteller 1902 - 1967
I, Too, Sing America
„In Amerika kann man alt werden, ohne erwachsen werden zu müssen.“
— Thomas Gottschalk deutscher Rundfunkmoderator 1950
SWR Nachtcafé am 15. Oktober 2004
„Amerika ist mein Land und Paris ist meine Heimatstadt und es ist so, wie es ist.“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
— Barack Obama 44. Präsident der Vereinigten Staaten 1961
als Hauptredner auf der Democratic National Convention in Boston am 27. Juli 2004, Washington Post http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/articles/A19751-2004Jul27.html
Original engl.: "There are those who are preparing to divide us, the spin masters and negative ad peddlers who embrace the politics of anything goes. Well, I say to them tonight, there's not a liberal America and a conservative America; there's the United States of America."