„Nicht verstanden zu werden, kann als Zeichen dafür verstanden werden, dass es in einem viel zu verstehen gibt.“

Original

Not being understood may be taken as a sign that there is much in one to understand.

Quelle: Status Anxiety

Letzte Aktualisierung 6. Februar 2022. Geschichte
Alain de Botton Foto
Alain de Botton 10
Schweizer in London lebender Schriftsteller 1969

Ähnliche Zitate

Paulo Coelho Foto
Marc Chagall Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Ein Unterschied, der dem Verstand nichts gibt, ist kein Unterschied.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Foto

„Nur im Verstand gibt es Fortschritt, in der Vernunft keinen.“

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775–1854) deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus

System der gesammten Philosophie und der Naturphilosophie insbesondere. (Aus dem handschriftlichen Nachlass.) 1804. Sämmtliche Werke 1. Abteilung Band 6, 1860. Seite 564

Kurt Tucholský Foto

„Wem Gott Verstand gibt, dem gibt er auch ein Amt.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

"Herren und Kerls" http://www.textlog.de/tucholsky-herren-kerls.html, im "Berliner Tageblatt", Nr. 251, 2. Juni 1919
Andere

Isaac Asimov Foto
Ludwig Börne Foto

„Es gibt Menschen die geizen mit ihrem Verstande, wie Andere mit ihrem Geld.“

Ludwig Börne (1786–1837) deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker

Aphorismen, Nr. 6. Aus: Gesammelte Schriften. 3. Band. Milwaukee, Wis.: Luft, Bickler & Co., 1858. S. 306.

Deepak Chopra Foto

„Fauler Verstand, leerer Verstand.“

De contemptu mundi, 556
Original lat.: "mens pigra, mens vana."

Jiddu Krishnamurti Foto

Ähnliche Themen