„Wer dir einmal eine Güte erwiesen hat, wird eher bereit sein, dir eine andere zu tun, als dem, dem du selbst verpflichtet bist.“

Original

He that has once done you a kindness will be more ready to do you another, than he whom you yourself have obliged.

Franklin himself calls this an "old maxim" when he repeats it at page 48 http://www.ushistory.org/franklin/autobiography/page48.htm of his autobiography.
Franklin's recognition of this effect caused it to be named after him. Wikipedia, Ben Franklin Effect https://en.wikipedia.org/wiki/Ben_Franklin_effect.
Misattributed

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
tun , bereit
Benjamin Franklin Foto
Benjamin Franklin 99
amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwiss… 1706–1790

Ähnliche Zitate

Francis Bacon Foto
Clive Staples Lewis Foto
Aldous Huxley Foto
Simon Wiesenthal Foto

„Überleben ist ein Privileg, das verpflichtet. Ich habe mich immer wieder gefragt, was ich für die tun kann, die nicht überlebt haben.“

Simon Wiesenthal (1908–2005) österreichischer Publizist, Schriftsteller und Leiter des jüdischen Dokumentationszentrums Wien

Lebenserinnerungen, Ullstein 1988, S. 429

Rudolf Steiner Foto

„Sie werden kein guter Lehrer sein, wenn Sie sich nur auf das konzentrieren, was Sie tun, und nicht darauf, wer Sie sind.“

Rudolf Steiner (1861–1925) österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie
Charles Darwin Foto
Hartmut von Hentig Foto

„Kinder in Ruhe lassen - eher weniger tun als mehr.“

Hartmut von Hentig (1925) deutscher Erziehungswissenschaftler

13 Lernbedingungen, 13. Frankfurter Hefte 1984, S. 128 books.google https://books.google.de/books?id=IwUnAQAAIAAJ&q=13.+Lernbedingung; auch in "Die Menschen stärken, die Sachen klären", Stuttgart, 1985

Katharina Elisabeth Goethe Foto

„Amüsiere Dich recht gut und sei lustig, denn wer lacht, kann keine Todsünd' tun.“

Katharina Elisabeth Goethe (1731–1808) Mutter von Johann Wolfgang Goethe

Briefwechsel mit Bettina von Arnim, 14. März 1807

„Wer anderen Gefahr bereitet, dem bereiten die anderen auch Gefahren.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 223

Ähnliche Themen