
„Recht lustig sei vor allem, wer's Reisen wählen will.“
— Joseph von Eichendorff bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik 1788 - 1857
Briefwechsel mit Bettina von Arnim, 14. März 1807
— Joseph von Eichendorff bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik 1788 - 1857
— Hans-Christian Oeser deutscher Übersetzer und Herausgeber 1950
39. Brief, Der Witz. Aus: Briefe an eine Jungfrau über die Hauptgegenstände der Aesthetik. Ein Weihgeschenk für Frauen und Jungfrauen. 22. verbesserte Auflage. Bearbeitet und hg. von A. W. Grube. Leipzig: Friedrich Brandstetter, 1880. S. 313.
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
Festkalender (Fasti) Buch IV, 311
Original lat.: "conscia mens recti famae mendacia risit."
— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
— Emil Frommel deutscher Theologe und Volksschriftsteller 1828 - 1896
Das Wahrzeichen von Ingolstadt oder: Recht muß doch Recht bleiben. Projekt Gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=5194#gb_found
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Vers 55–60
Gedichte, Das Göttliche (1783)
— Franz von Sales französischer Bischof von Genf/Annecy, Ordensgründer, Kirchenlehrer, Heiliger 1567 - 1622
Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 6,95
— Hartmann von Aue, buch Erec
Erec, Fischer Verlag 2007, ISBN:9-783596-260171, S.254, V. 5770 - 5773
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 2. Akt / Mrs. Arbuthnot
Original engl.: "When a man is old enough to do wrong he should be old enough to do right also."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance
Variante: Wenn ein Mann alt genug ist, um unrecht zu tun, so sollte er alt genug sein, um recht zu tun.
Poenulus (Der junge Punier), 633f, III.iii / Der Advokat
Original lat.: "Malo bene facere tantundemst(tantundem est) periculum quantum bono male facere."
— Sigismund Von Radecki deutscher Schriftsteller und Übersetzer 1891 - 1970
— Hermann Gmeiner österreichischer Pädagoge und Gründer der SOS-Kinderdörfer 1919 - 1986
zitiert bei Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Mureck