„Dies ist vor allem die Zeit, die Wahrheit zu sagen, die ganze Wahrheit, offen und kühn.“

Original

This is preeminently the time to speak the truth, the whole truth, frankly and boldly.

Part of this is often misquoted as "We have nothing to fear but fear itself," most notably by Martin Luther King, Jr. in his I've Been To The Mountaintop http://www.americanrhetoric.com/speeches/mlkivebeentothemountaintop.htm speech. Similar expressions were used in ancient times, for example by Seneca the Younger (Ep. Mor. 3.24.12 http://www.thelatinlibrary.com/sen/seneca.ep3.shtml): scies nihil esse in istis terribile nisi ipsum timorem ("You will understand that there is nothing dreadful in this except fear itself"), and by Michel de Montaigne: "The thing I fear most is fear", in Essays (1580), Book I, Ch. 17.
1930s, First Inaugural Address (1933)
Kontext: This is preeminently the time to speak the truth, the whole truth, frankly and boldly. Nor need we shrink from honestly facing conditions in our country today. This great Nation will endure as it has endured, will revive and will prosper. So, first of all, let me assert my firm belief that the only thing we have to fear is fear itself — nameless, unreasoning, unjustified terror which paralyzes needed efforts to convert retreat into advance. In every dark hour of our national life a leadership of frankness and vigor has met with that understanding and support of the people themselves which is essential to victory.

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
sage , zeit , off , wahrheit , ganz
Franklin Delano Roosevelt Foto
Franklin Delano Roosevelt 39
Präsident der Vereinigten Staaten 1882–1945

Ähnliche Zitate

Konrad Adenauer Foto

„Wissen Sie, meine lieben Parteifreunde, mein Freund Pferdmenges hat drei verschiedene Bezeichnungen der Wahrheit. Er sagt: Das ist die Wahrheit, dem gegenüber steht der Ausdruck, das ist die reine Wahrheit, und wenn es ganz hoch geht, sagt er, das ist die lautere Wahrheit. Ich verspreche Ihnen, die reine Wahrheit zu sagen. Ich entnehme Ihren Mienen, daß Sie damit ganz zufrieden sind.“

Konrad Adenauer (1876–1967) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

in der Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am 8. Dezember 1959. In: Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1957-1961. Bearbeitet von Reinhard Schiffers. Zwei Halbbände. Droste Verlag, Düsseldorf 2004. Zitiert in der Rezension der FAZ vom 17. Sep. 2004 http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/2.1715/der-alte-im-fegefeuer-1179929.html

Aulus Gellius Foto

„Die Wahrheit (ist) eine Tochter der Zeit.“

Aulus Gellius (123–180) lateinischer Autor und Grammatiker

Mit der Zeit kommt die Wahrheit ans Licht.
vollständig: Auch irgend ein Anderer unter den alten Dichtern, dessen Name mir eben jetzt nicht gleich einfällt, sagt: „dass die Wahrheit eine Tochter der Zeit sei." - Noctes Atticae 12,11,7, Übersetzung Georg Fritz Weiß, Leipzig 1875, Seite 156 archive.org http://archive.org/stream/dieattischennch00weisgoog#page/n576/mode/2up
lateinisch: "Alius quidam veterum poetarum, cuius nomen mihi nunc memoriae non est, Veritatem Temporis filiam esse dixit." - Noctes Atticae 12,11,7; la.wikisource http://la.wikisource.org/wiki/Noctes_Atticae/Liber_XII#XI.

Arthur Schopenhauer Foto

„Aber das Leben ist kurz und die Wahrheit wirkt ferner und lange: Sagen wir die Wahrheit.“

Die Welt als Wille und Vorstellung, Vorrede zur ersten Auflage

Mark Twain Foto
Anne Frank Foto

„Die Jungen haben keine Angst, die Wahrheit zu sagen.“

Anne Frank (1929–1945) Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin
Tania Blixen Foto

„Reiten, Bogenschießen, die Wahrheit sagen.“

Motto des autobiographischen Romans „Afrika - dunkel lockende Welt.“ Aus dem Englischen von Rudolf von Scholtz.
(in der englischen Originalausgabe „Out of Africa“ lateinisch: "Equitare, Arcum tendere, Veritatem dicere." - Penguin, PT7 books.google https://books.google.de/books?id=UY67prSIuogC&pg=PT7
in der dänischen Originalausgabe „Den afrikanske Farm“: "At ride, at skyde med Bue og at tale Sandhed" - Gyldenhal, p.11 books.google https://books.google.de/books?id=acxP5wBrv5oC&pg=PA11; zur Herkunft p.326 books.google https://books.google.de/books?id=acxP5wBrv5oC&pg=PA326&dq=ride und Herodot 1,136.2)

Emily Dickinson Foto
Bertolt Brecht Foto
Niccolo Machiavelli Foto

„Denn es giebt keinen andern Weg sich vor Schmeicheleien zu sichern, als wenn die Leute glauben daß sie dich nicht beleidigen, indem sie dir die Wahrheit sagen. Wenn aber ein Jeder die Wahrheit sagen darf, so fehlt dir die Ehrfurcht.“

Original: (it) Perchè non ci è altro modo a guardarsi dalle adulazioni, se non che gli uomini intendino che non ti offendono a dirti il vero; ma quando ciascuno può dirti il vero, ti manca la riverenza. - Come si debbino fuggire gli adulatori.
Quelle: Der Fürst. 23. Kapitel. Wie man die Schmeichler fliehen müsse.

Horaz Foto

„Doch lächelnd die Wahrheit sagen, was hindert daran.“

Horaz (-65–-8 v.Chr) römischer Dichter

Sermones 1,1,24
Original lat.: "Quamquam ridentem dicere verum quid vetat."

Ähnliche Themen