Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

Login zur Überprüfung

„Geboren aus der Not, befreite uns der kleine Kerl buchstäblich unmittelbar von aller Sorge.“

—  Walt Disney

Original

Born of necessity, the little fellow literally freed us of immediate worry.

Quoted in A Walt Disney World Resort Outing : The Only Vacation Planning Guide Exclusively for Gay and Lesbian Travelers (2002) by Dann Hazel and Josh Fippen, p. 211, and Organisation And Complexity : Using Complexity Science to Theorise Organisational Aliveness (2004) by Jacco van Uden, p. 43
Kontext: Mickey Mouse is, to me, a symbol of independence. He was a means to an end. He popped out of my mind onto a drawing pad 20 years ago on a train ride from Manhattan to Hollywood at a time when business fortunes of my brother Roy and myself were at lowest ebb and disaster seemed right around the corner. Born of necessity, the little fellow literally freed us of immediate worry. He provided the means for expanding our organization to its present dimensions and for extending the medium of cartoon animation toward new entertainment levels. He spelled production liberation for us.

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2024. Geschichte
Themen
klein , note , sorge , kerl , kleiner , not
Walt Disney Foto
Walt Disney 61
US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preistr… 1901–1966

Ähnliche Zitate

Epiktet Foto
Giordano Bruno Foto

„Siehe!, so sind wir denn über allen Neid erhaben, frei von eitler Angst und törichter Sorge, das Gute in der Ferne zu suchen, was wir so nah und unmittelbar besitzen.“

Giordano Bruno (1548–1600) italienischer Philosoph

Zwiegespräche vom unendlichen All und den Welten
Zwiegespräche vom unendlichen All und den Welten (1585)

Ursula Lehr Foto

„Wer die Abtreibungszahlen senken will, muß für Kindergartenplätze und Tagesbetreuung auch für die ganz Kleinen sorgen.“

Ursula Lehr (1930) deutsche Psychologin und Politikerin, MdB, Ministerin

Quelle: Der Spiegel, 22. Mai 1989 spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13507096.html

Otto Julius Bierbaum Foto

„Das wird kein ganzer Kerl, der nie ein Rüpel war.“

Otto Julius Bierbaum (1865–1910) deutscher Autor und Schriftsteller

Spruch. Aus: Der neubestellte Irrgarten der Liebe. Leipzig: Insel. 1906. Seite 420

Alexander Wassiljewitsch Suworow Foto

„Die Kugel ist eine Törin, das Bajonett ein ganzer Kerl.“

Alexander Wassiljewitsch Suworow (1730–1800) russischer Generalissimus

Nauka pobezhdat, Dokumenty, vol. III, p. 504

Joachim Ringelnatz Foto

Ähnliche Themen