
„[Der Zoll] ist ein Gesellschaftsspiel und eine Religion, die Religion der Vaterländer.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Schloß Gripsholm / Rheinsberg
So far as the religion of the day is concerned, it is a damned fake … Religion is all bunk.
As quoted in What on Earth is an Atheist! (1972) by Madalyn Murray O'Hair, p. 251.
Date unknown
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Schloß Gripsholm / Rheinsberg
— Horaz römischer Dichter -65 - -8 v.Chr
Sermones 1,9,70
Original lat.: "nulla mihi […] religio est."
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Tabulae votivae, Mein Glaube, S. 163
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Tabulae votivae (1797)
— Paul Ernst deutscher Schriftsteller und Journalist 1866 - 1933
Zusammenbruch und Glaube
— Karl Marx, buch Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S378, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
— Wolfgang Pauli österreichischer Physiker und Nobelpreisträger 1900 - 1958
mitgeteilt von Werner Heisenberg, in: Der Teil und das Ganze, Piper, München 1969. S. 119
— Hans Küng Schweizer katholischer Theologe und Buchautor 1928
Projekt Weltethos, Piper, München 1990, S. 171
Projekt Weltethos
— Leopold Zunz deutscher Wissenschaftler 1794 - 1886
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Original engl.: "Religions die when they are proved to be true. Science is the record of dead religions."
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend - Phrases and Philosophies for the Use of the Young
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Zahme Xenien IX
Gedichte, Zahme Xenien (1827)
Variante: Wer Wissenschaft und Kunst besitzt, / Hat auch Religion / Wer jene beiden nicht besitzt / Der habe Religion
— Sir James Matthew Barrie schottischer Schriftsteller und Dramatiker 1860 - 1937
— Jakob Bosshart Schweizer Schriftsteller 1862 - 1924
Bausteine zu Leben und Zeit
— Berthold Auerbach, buch Auf der Höhe
Auf der Höhe. 5. Kap. Roman in acht Büchern. 7. Auflage. 1. Bd. Stuttgart: Cotta, 1868. S. 141.
— Karl Marx, buch Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S378, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Weltbild: Am Tor 1908. In: Stufen (1922), S. 267
Stufen
— Alan Turing britischer Logiker, Mathematiker und Kryptoanalytiker 1912 - 1954
— Friedrich Hölderlin, buch Hyperion
Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin XXX, S. 142
Hyperion, I. Band