„Es ist klar, dass die Gedanken nicht frei sind, wenn das Bekennen bestimmter Ansichten es unmöglich macht, einen Lebensunterhalt zu verdienen. Es ist auch klar, dass Gedanken nicht frei sind, wenn alle Argumente einer Seite einer Auseinandersetzung stets so attraktiv wie möglich präsentiert werden, während die Argumente der anderen Seite nur über eifriges Suchen gefunden werden können.“

Gedankenfreiheit und offizielle Propaganda. In: „Wissen und Wahn: skeptische Essays“, Drei Masken Verlag, Berlin 1930
("It is clear that thought is not free if the profession of certain opinions makes it impossible to earn a living. It is clear also that thought is not free if all the arguments on one side of a controversy are perpetually presented as attractively as possible, while the arguments on the other side can only be discovered by diligent search.") Sceptical Essays, Ch. 12: Free Thought and Official Propaganda, books.google https://books.google.com/books?id=9tQsg5ITfHsC&pg=PA127&dq="diligent+search", archive.org https://archive.org/stream/freethoughtoffic00russuoft/freethoughtoffic00russuoft_djvu.txt

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Bertrand Russell Foto
Bertrand Russell 70
britischer Mathematiker und Philosoph 1872–1970

Ähnliche Zitate

Cicero Foto

„Frei sind unsere Gedanken“

Cicero (-106–-43 v.Chr) römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph

pro Milone XXIX, 79, zitiert nach Büchmann http://susning.nu/buchmann/0413.html, Seite 379
(Original lat.: "Liberae sunt […] nostrae cogitationes"
Umgewandelt zu "Gedanken sind zollfrei", Martin Luther: "Von weltlicher Oberigkeit, wie man ihr Gehorsam schuldig sei", 1528, zitiert nach Büchmann http://susning.nu/buchmann/0413.html, Seite 379
Sonstige

Sebastian Bieniek Foto
Ludwig Wittgenstein Foto

„Ist ein falscher Gedanke nur einmal kühn und klar ausgedrückt, so ist damit schon viel gewonnen.“

Ludwig Wittgenstein (1889–1951) österreichisch-britischer Philosoph

VB 144 (1948), vgl. http://books.google.de/books?id=_fTWAAAAMAAJ&q=k%C3%BChn books.google
Vermischte Bemerkungen (Culture and Value)

René Descartes Foto
Otto Schily Foto

„Wir führen gegenüber der Macht das Argument des Rechts ins Feld.“

Otto Schily (1932) deutscher Politiker

während einer Taschenkontrolle bei den Stammheim-Prozessen, Deutschlandfunk vom 22.11.2009 https://www.deutschlandfunk.de/deutsche-buergersoehne-als-juristen.691.de.html?dram:article_id=53541

Wolfgang Schäuble Foto

„Den Rechtsstaat macht aus, dass Unschuldige wieder frei kommen.“

Wolfgang Schäuble (1942) deutscher Politiker

taz.de http://www.taz.de/1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/artikel/1/ich-schuetze-ich-gefaehrde-sie-nicht/

Baruch Spinoza Foto

„Unwissenheit ist kein Argument.“

Baruch Spinoza (1632–1677) niederländischer Philosoph des Rationalismus

zugeschrieben von Friedrich Engels, "Anti-Dühring", Kap. IX

Oscar Wilde Foto

Ähnliche Themen