
„Zeit ist ein Gesicht auf dem Wasser.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
Glas IV, Der dunkle Turm. Übersetzer: Joachim Körber. München, 2003. ISBN 3-453-87559-1
"Time is a face on the water"
Can't bring back time. Like holding water in your hand.
Quelle: Ulysses
„Zeit ist ein Gesicht auf dem Wasser.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
Glas IV, Der dunkle Turm. Übersetzer: Joachim Körber. München, 2003. ISBN 3-453-87559-1
"Time is a face on the water"
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Palmström, Die Zeit. Aus: Ausgewählte Werke. Hg. von Klaus Schuhmann, Leipzig: Insel, 1975. S. 310 http://www.zeno.org/nid/20005389372
— Hugo Von Hofmannsthal österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist 1874 - 1929
Der Rosenkavalier, Marschallin, S. 59,
Der Rosenkavalier (1911)
„Halte dir die Schnelligkeit der Zeit vor Augen“
— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr
Zugeschrieben
— Hugo Von Hofmannsthal österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist 1874 - 1929
— Carl Schurz, buch Speeches of Carl Schurz
Im Deutschen oft stark verkürzt etwa zu: "Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren." vgl. falschzitate.blogspot.com https://falschzitate.blogspot.com/2019/03/ideale-sind-wie-sterne-man-kann-sie.html
Variante: Original engl.: " [...] ideals are like stars; you will not succeed in touching them with your hand. But like the seafaring man on the desert of waters, you choose them as your guides, and following them you will reach your destiny." - True Americanism, Faneuil-Hall in Boston, 18.04.1859. In: Speeches of Carl Schurz, J. B. Lippincott & Co. Philadelphia 1865, S. 54,
Quelle: Addresses In Memory Of Carl Schurz, Address of Professor Eugene Kühnemann, New York Committee of the Carl Schurz Memorial, New York 1906, S. 24
„Hast du verstanden? Halte mich nicht zurück! Meine Zeit ist gekommen, ich muss sterben!“
— Fjodor Dostojewski Russischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts 1821 - 1881
Letzte Worte, 9. Februar 1881, zu seiner Frau Anna, die er bat eine Stelle aus der Bibel vorzulesen, die er zufällig aufgeschlagen hatte: Matthäus 3,14-15: "[…] Und Jesus sprach zu Johannes: Halte mich nicht zurück."
Original russ.: "не задерживай. […]"
Letzte Worte
— Muzaffer Ozak islamischer Mystiker 1916 - 1985
Liebe ist der Wein
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
books.google.com http://books.google.com/books?hl=de&id=7tkFAAAAQAAJ&q=11#v=onepage&q=11&f=false
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
— Robert Browning, Rabbi ben Ezra
Rabbi Ben Ezra
Original engl.: The best is yet to be, // The last of life, for which the first was made: // Our times are in his hand." - s:Dramatis Personæ/Rabbi Ben Ezra 1864
„Das Beste aber ist das Wasser.“
— Pindar griechischer Dichter -517 - -437 v.Chr
Olympische Oden 1,1
(Original griech.:" Ἄριστον μὲν ὕδωρ").
— Leo Buscaglia amerikanischer Autor und Professor für Pädagogik an der University of Southern California 1924 - 1998
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Bemerkungen über den Menschen, SW Abt.2, Bd.5 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978, Philipp Reclam)"
Bemerkungen über den Menschen