
— Tom Clancy, buch Red Rabbit
Red Rabbit, Heyne Verlag, München, S. 57, ISBN 3-453-86481-6. Übersetzer: Kirsten Nutto
In the fall the war was always there but we did not go to it any more.
"In Another Country" in Men Without Women (1927).
— Tom Clancy, buch Red Rabbit
Red Rabbit, Heyne Verlag, München, S. 57, ISBN 3-453-86481-6. Übersetzer: Kirsten Nutto
— Henri Barbusse, buch Das Feuer
"Das Feuer" (orig.: Le Feu, 1916), Zürich 1920, ins Deutsche übersetzt von L. von Meyenburg, S. 390
„Ich genieße den Frühling jetzt mehr als den Herbst. Man tut es, denke ich, wenn man älter wird.“
— Virginia Woolf britische Schriftstellerin 1882 - 1941
„Ich ging vor mich hin, auf der Suche nach jemandem, und dann war ich plötzlich nicht mehr da.“
— A.A. Milne englischer Schriftsteller 1882 - 1956
„Wenn der Herbst seine Farben verliert, kommt erst der wahre Herbst.“
— Joachim Günther deutscher Publizist, Journalist, Essayist, Erzähler und Literaturkritiker 1905 - 1990
Findlinge
— Helmut Seethaler österreichischer Schriftsteller 1953
- "Zetteldichter und Pflückpoet. In der U-Bahn.", hoffnung.at http://www.hoffnung.at/hoffnung/ubahn.html am 14. Januar 2007
„Aber wenn wir nicht mehr wollen: dann gibt es nie wieder Krieg!“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"Schwarz-weiß-rote Erinnerungen", in: "Hamburger Echo", 30. Juli 1921, S. 1
Andere
„Die Jagd ist doch immer was, und eine Art von Krieg.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
4. Akt, S. 137 Wikisource
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)
„Disziplin im Krieg zählt mehr als Wut.“
— Niccolo Machiavelli florentinischer Politiker und Diplomat 1469 - 1527
„Die Früchte im Herbst des Lebens
sind die Enkelkinder.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Was der Frühling versäumt, kann der Herbst nicht nachholen.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Paul von Hindenburg Generalfeldmarschall, Reichspräsident der Weimarer Republik, Reichskanzler 1847 - 1934
über die Schlacht bei Königgrätz 1866 zitiert nach Hans-Otto Meissner: Junge Jahre im Reichspräsidentenpalais, 1988, S. 235 books.google https://books.google.de/books?id=SCgfAAAAMAAJ&q=furchtbare
„Es gibt eine Stille des Herbstes bis in die Farben hinein.“
— Hugo Von Hofmannsthal österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist 1874 - 1929
Buch der Freunde, S. 35 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000035
Buch der Freunde (1922)
„Der Herbst ist ein zweiter Frühling, in dem jedes Blatt eine Blume ist.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
„Eine anstrengende Debatte ist immer noch besser als ein leichter Krieg.“
— Garri Kimowitsch Kasparow russischer Schachweltmeister armenischer Herkunft 1963
Neon, 03/2008
„Kriege kommen und gehen, aber meine Soldaten bleiben für immer.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996
— Hannes Stein deutscher politischer Journalist und Buchautor 1965
Endlich Nichtdenker, Handbuch für den überforderten Intellektuellen, Eichborn Berlin, 2004, ISBN 3821807504, S. 9
— Sebastian Junger US-amerikanischer Autor, Journalist und Dokumentarfilmer 1962
Stern Nr. 45/2010, 4. November 2010, S. 136