
— Henri Barbusse, buch Das Feuer
"Das Feuer" (orig.: Le Feu, 1916), Zürich 1920, ins Deutsche übersetzt von L. von Meyenburg, S. 390
Discipline in war counts more than fury.
Book 7; Variant translation: No enterprise is more likely to succeed than one concealed from the enemy until it is ripe for execution.
Nothing is of greater importance in time of war than in knowing how to make the best use of a fair opportunity when it is offered.
Few men are brave by nature, but good discipline and experience make many so.
Good order and discipline in an army are more to be depended upon than ferocity.
As translated by Neal Wood (1965)
The Art of War (1520)
Kontext: No proceeding is better than that which you have concealed from the enemy until the time you have executed it. To know how to recognize an opportunity in war, and take it, benefits you more than anything else. Nature creates few men brave, industry and training makes many. Discipline in war counts more than fury.
— Henri Barbusse, buch Das Feuer
"Das Feuer" (orig.: Le Feu, 1916), Zürich 1920, ins Deutsche übersetzt von L. von Meyenburg, S. 390
„Nichts zählt mehr, nur der Bass in meiner Hand, der Lärm in meinen Ohren.“
— David Levithan US-amerikanischer Schriftsteller und Herausgeber 1972
Nick & Norah's Infinite Playlist
Variante: Nichts zählt mehr, nur der Bass in meiner Hand, der Lärm in meinen Ohren. (2. Satz, 1. Kapitel)
„Ein gutes Wort, das man selbst noch hören kann, zählt mehr als der beste Nachruf.“
— Hans-Dietrich Genscher deutscher Politiker (FDP), MdB, 1969 1974 Innenminister, 1974 1992 Außenminister der BRD 1927 - 2016
auf der Feierstunde der FDP zum 65. Jahrestag des Eintritts Genschers in die Liberal-Demokratische Partei am 30. Januar 1946. mz-web.de 7. Februar 2011 http://www.mz-web.de/halle-saalekreis/halle-genscher-wird-fuer-65-jaehrige-mitgliedschaft-geehrt,20640778,17583036.html
Epigramme: Von Plumps Ärger. In: Epigrammatische Spiele. Zürich: Orell, Füßli und Comp., 1807, S. 58
„Disziplin ist nur für Eroberer notwendig.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1852
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Aber wenn wir nicht mehr wollen: dann gibt es nie wieder Krieg!“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"Schwarz-weiß-rote Erinnerungen", in: "Hamburger Echo", 30. Juli 1921, S. 1
Andere
„Geh nicht sanft in diese gute Nacht.
Wut, Wut gegen das Sterben des Lichts.“
— Dylan Thomas walisischer Dichter 1914 - 1953
— Tom Clancy, buch Red Rabbit
Red Rabbit, Heyne Verlag, München, S. 57, ISBN 3-453-86481-6. Übersetzer: Kirsten Nutto
„Die Aufmerksamkeit auf Details erfordert Disziplin.“
— Massimo Vignelli italienischer Grafikdesigner, Industriedesigner und Architekt 1931 - 2014
„Disziplin ist der wichtigste Teil des Erfolgs.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
— Jean De La Fontaine Schriftsteller, Poet 1621 - 1695
Der Löwe und die Ratte. Deutsch von :s:Theodor Etzel (1873-1930). zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005226716
"Patience & longueur de temps / Font plus que force ny que rage." - :fr:s:Le Lion et le Rat
„Die Aufklärung, welche die Freiheiten entdeckt hat, hat auch die Disziplinen erfunden.“
— Michel Foucault, buch Überwachen und Strafen
Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Suhrkamp Verlag Frankfurt/Main 1994, 1. Auflage, ISBN 978-3-518-38771-9, S. 285
"Les « Lumières » qui ont découvert les libertés ont aussi inventé les disciplines." - Surveiller et punir (1975) p. 224 books.google http://books.google.de/books?id=qDIFAQAAIAAJ&q=Lumi%C3%A8res
„Im Herbst war der Krieg immer da, aber wir gingen nicht mehr dorthin.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
„Wo Wut ist, verbirgt sich immer auch Schmerz.“
— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948
— Oliver Masucci deutscher Schauspieler 1968
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/wie-oliver-masucci-zu-einem-der-gefragtesten-deutschen-schauspieler-aufstieg-17144091.html