„Warum sollte eine Folge von Wörtern alles andere als ein Vergnügen sein?“
Original
Why should a sequence of words be anything but a pleasure?
Ähnliche Zitate

„Um meine Worte zu relativieren, lass ich ihnen Taten folgen.“
— Rolf Dobelli Schweizer Schriftsteller und Unternehmer 1966
Turbulenzen, Diogenes Verlag, Zürich 2007, ISBN 3257065949 , S. 28
Mit Quellenangabe

„Die Sache halte fest, die Worte folgen.“
— Cato der Ältere römischer Konsul -234 - -149 v.Chr
Ratschlag, sich als Redner auf das Thema zu konzentrieren und nicht auf seine rhetorische Ausschmückung. Überliefert durch Gaius Iulius Victor: Ars Rhetorica books.google http://books.google.de/books/about/Ars_rhetorica.html?id=2o5fAAAAMAAJ&dq=%22rem+tene%22, PONS Wörterbuch der lateinischen Redensarten, S. 130 http://books.google.de/books?id=yPdwgFip4CYC&pg=PA130
"Rem tene, verba secuntur."

„Und ein Vergnügen erwarten, ist auch ein Vergnügen.“
— Gotthold Ephraim Lessing deutscher Dichter der Aufklärung 1729 - 1781
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938
Treffende Pointen zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist

„Folge nicht anderen, lass andere dir folgen.“
— Margaret Thatcher Premierministerin des Vereinigten Königreichs 1925 - 2013

„Das Vergnügen des Unwissens ist auf seine Weise genauso groß wie das Vergnügen des Wissens.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963

„Ich habe nicht das Vergnügen, dich zu verstehen.“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817

„Unser Vergnügen liegt nur in der Einbildung.“
— Ludwig Tieck deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik 1773 - 1853
Karl von Berneck / Leopold. Aus: Schriften. 11. Band. Berlin: Reimer. 1829. S. 90.

„Die Rache ist das Vergnügen der Weisen.“
— Lorenzo Da Ponte italienischer Dichter und Opernlibrettist 1749 - 1838
Le Nozze di Figaro, 1. Akt, 3. Auftritt, Arie Nr. 4 Bartolo
Original italienisch: "La vendetta, oh, la vendetta! // È un piacer serbato ai saggi."

„[…] Veränderung nur ist das Salz des Vergnügens […. ]!“
— Friedrich Schiller, Kabale und Liebe
Kabale und Liebe V, 7 / Ferdinand, S. 154 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/158
Kabale und Liebe (1784)

„Kein Mann ist in seinen Vergnügen heuchlerisch.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960

„Gewalt ist entweder die Folge geistiger oder die Folge sozialer Armut.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Worthülsenfrüchte, 7. März 2002
Worthülsenfrüchte

„Arbeit ist häufig der Vater des Vergnügens.“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778

„Ein ander Vergnügen, als das zu lesen, laß ich nicht gelten.“
— Francesco Petrarca italienischer Dichter und Geschichtsschreiber 1304 - 1374

„Vergnügen ist nichts als ein höchst angenehmer Schmerz.“
— Heinrich Heine, buch Reisebilder
Reisebilder II, Italien I, 18
Reisebilder, Italien, Reise von München nach Genua