„Unter einer „Menge” verstehen wir jede Zusammenfassung M von bestimmten wohlunterschiedenen Objekten m unserer Anschauung oder unseres Denkens (welche die „Elemente” von M genannt werden) zu einem Ganzen.“
Beiträge zur Begründung der transfiniten Mengenlehre. In: Gesammelte Abhandlungen, Hrsg. Ernst Zermelo, Verlag von Julius Springer, Berlin 1932, S. 282 http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN237853094&DMDID=DMDLOG_0031&PHYSID=PHYS_0294
Georg Cantor 4
deutscher Mathematiker 1845–1918Ähnliche Zitate

Quelle: Lebensansicht. In: Athenaeum, Dritten Bandes Zweites Stück, S. 210, note: Lebensansicht (1800)

Weltgeschichtliche Betrachtungen

„Ich male Objekte, wie ich sie denke, nicht wie ich sie sehe.“

„Selbsterkenntnis ist der beste und sicherste Weg, unsere Mitmenschen zu verstehen.“
Charakter und Lebensführung

„Das ganze Dasein der Mathematik beruht auf der Anschauung“