
„Ich will seciret sein zum Besten meiner Mitmenschen.“
— Johann Bernhard Basedow deutscher Pädagoge und Schriftsteller 1723 - 1790
Letzte Worte, 25. Juli 1790. zitiert in: Essays von Max Müller: Basedow. Leipzig: Engelmann, 1876. S. 388.
Charakter und Lebensführung
„Ich will seciret sein zum Besten meiner Mitmenschen.“
— Johann Bernhard Basedow deutscher Pädagoge und Schriftsteller 1723 - 1790
Letzte Worte, 25. Juli 1790. zitiert in: Essays von Max Müller: Basedow. Leipzig: Engelmann, 1876. S. 388.
„Wenn wir das Wohl unserer Mitmenschen suchen, werden wir unser finden.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Die Technologie erschließt das angeborene Mitgefühl, das wir für unsere Mitmenschen haben.“
— Bill Gates US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen 1955
— Klaus Mehnert deutscher Publizist und Hochschullehrer in den USA, Japan, China, Afrika und Deutschland 1906 - 1984
Ein Deutscher in der Welt, Erinnerungen 1906-1981, Stuttgart 1981, S. 433, hier nach Barbara Stambolis: „Jugendbewegt geprägt: Essays zu autobiographischen Texten“. V&R Unipress Göttingen 2013, S.467 books.google https://books.google.de/books?id=giKuTeKGHQMC&pg=PA462
„Das Böse weiß vom Guten, aber das Gute vom Bösen nicht. Selbsterkenntnis hat nur das Böse.“
— Franz Kafka, buch The Blue Octavo Notebooks
Die Acht Oktavhefte https://books.google.com.hk/books?id=xZ9IBAAAQBAJ&pg=PT16&dq=Das+B%C3%B6se+wei%C3%9F+vom+Guten,+aber+das+Gute+vom+B%C3%B6sen+nicht.+Selbsterkenntnis+hat+nur+das+B%C3%B6se.&hl=zh-TW&sa=X&ei=Fnb9VL6BN4aB8gXwv4CoAw&ved=0CCkQ6AEwAg#v=onepage&q=Das%20B%C3%B6se%20wei%C3%9F%20vom%20Guten%2C%20aber%20das%20Gute%20vom%20B%C3%B6sen%20nicht.%20Selbsterkenntnis%20hat%20nur%20das%20B%C3%B6se.&f=false; published by BookRix, 9-8-2014.
The Blue Octavo Notebooks (1954)
— George Bernard Shaw, The Devil's Disciple
The Devil's Disciple, Act II (1901)
Original engl.: "The worst sin towards our fellow creatures is not to hate them, but to be indifferent to them: that's the essence of inhumanity."
„In der Mitte wirst du am sichersten gehen.“
— Ovid römischer Dichter -43 - 17 v.Chr
Metamorphosen Buch II, 137
Original lat.:"Medio tutissimus ibis"
„Das Lachen ist die sicherste Probe auf einen Menschen.“
— Fjodor Dostojewski, buch Der Jüngling
Der Jüngling (Ein grüner Junge)
Der Jüngling (Ein grüner Junge)
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Aphorismen zur Lebensweisheit, Insel Verlag, Frankfurt/M., Leipzig, 1976, S. 187
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit
„In der Ehe ist es am sichersten, mit einer kleinen Aversion zu beginnen.“
— Richard Brinsley Sheridan irischer Dramatiker und Politiker 1751 - 1816
Die Nebenbuhler, 1,2
„Denke wie ein Weiser aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen!“
— William Butler Yeats irischer Dichter 1865 - 1939
Leider steht das Zitat mit einem tragischen RS-fehler in der Sammung.. statt "weiser Mensch" ist dort von einem "Weißen" die Rede... leider hab ich die Kommentarfunktion nicht gefunden.. vielen Dank für die Korrektur, mit freundlichen Grüßen von CK
„Schließe Frieden mit deinen Mitmenschen,
denn es könnte morgen schon zu spät sein.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942