„Die effektorische Welt oder Wirkungswelt ist das, was wir für gewöhnlich die objektive Welt nennen, und die rezeptorische Welt oder Merkwelt bezeichnen wir für gewöhnlich als subjektive Welt.“

Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung. München 1913, S. 197.
Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung (1913)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Themen
objektiv , welt , nennen
Jakob Johann von Uexküll Foto
Jakob Johann von Uexküll 15
deutsch-baltischer Biologe und Philosoph 1864–1944

Ähnliche Zitate

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Foto

„Die Nacht, die Stimmung auf dem Schiff und wieder dieses völlige Losgelöstsein von der gewöhnlichen Welt hatten mir jenes rauschhafte Freiheitsgefühl erweckt, das meine Droge ist.“

Tiziano Terzani (1938–2004) italienischer Journalist und Schriftsteller

A Fortune-Teller Told Me: Earthbound Travels in the Far East

Lü Bu We zitat: „Die Welt gehört nicht einem Menschen, sondern die Welt gehört der Welt.“

„Die Welt gehört nicht einem Menschen, sondern die Welt gehört der Welt.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 9
Df-Dz

Ludwig Anzengruber Foto

„Die Welt wurde nicht, die Welt [wird].“

Ludwig Anzengruber (1839–1889) österreichischer Dramatiker, Erzähler und Lyriker

Einfälle und Schlagsätze. In: Gesammelte Werke in 10 Bänden, Band 5: Kalendergeschichten, Gedichte und Aphorismen. 3. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1897. S. 346.

Osho Foto
José Ortega Y Gasset Foto

„Der Künstler verschließt die Augen vor der äußeren Welt und wendet den Blick auf die subjektiven Landschaften seiner Seele.“

José Ortega Y Gasset (1883–1955) spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist

Die Vertreibung des Menschen aus der Kunst, 1925

Fritz Perls Foto
Franz Kafka Foto

„Im Kampf zwischen dir und der Welt sekundiere der Welt.“

52*, S. 235
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg

Martin Luther Foto

„Die Welt hat nicht einen solchen Ekel an mir, als mein Ekel an dieser Welt ist.“

Martin Luther (1483–1546) Reformator, Theologe, Bibelübersetzer

Tischreden
Tischreden

Ähnliche Themen