
„Wie gross kleine Geraeusche in der Stille werden.“
„Wie gross kleine Geraeusche in der Stille werden.“
„Anstaunen ist auch eine Kunst. Es gehört etwas dazu, Großes als groß zu begreifen.“
Verlobung, Weihnachtsreise nach Stechlin. 29 Kapitel. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 8. Seite 290 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Der+Stechlin/Verlobung,+Weihnachtsreise+nach+Stechlin/29.+Kapitel
Der Stechlin (1898)
„Es gibt eine Schwermut, die gehört der Größe des Geistes zu.“
frz. «Il y a une mélancolie qui tient à la grandeur de l'esprit.»
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Der Weg des Lebens
„Die meisten Menschen leben in den Ruinen ihrer Gewohnheiten.“
„Nun, klar und spanisch zu sein, hat große Bitterkeit und wenig Hoffnung gebracht.“
„Es gibt kein schöneres Geräusch als das Zähneknirschen eines Kumpels.“
„Wie oft sind es erst die Ruinen, die den Blick freigeben auf den Himmel.“
Der Seele Heimat ist der Sinn, 2005, S. 193
„Viele Menschen verlieren die kleinen Freuden in der Hoffnung für das große Glück.“
„Ich liebe Deadlines! Ich mag dieses zischende Geräusch, das sie machen, wenn sie vorbeifliegen!“
The Salmon of Doubt. - Harmony 2002, ISBN 1400045088
Quelle: Lachs im Zweifel. Heyne, 2005, ISBN 978-3-453-40045-0. Prolog, Seite 22 (Nachdruck von The Biography of Douglas Adams von Nicholas Wroe in The Guardian, 3. Juni 2000) und Epilog, Seite 313 (Nachdruck von A Lament for Douglas Adams von Richard Dawkins in The Guardian, 14. Mai 2001),