„Sterben ist eine wilde Nacht und ein neuer Weg.“

Letzte Aktualisierung 28. Juni 2025. Geschichte
Themen
nacht , wilder , sterben , neu
Emily Dickinson Foto
Emily Dickinson 81
amerikanische Dichterin 1830–1886

Ähnliche Zitate

Dirk Kreuter Foto
Karl Julius Weber zitat: „Der civilisierte Wilde ist der schlimmste aller Wilden.“
Karl Julius Weber Foto

„Der civilisierte Wilde ist der schlimmste aller Wilden.“

Karl Julius Weber (1767–1832) deutscher Schriftsteller und Satiriker

Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen, 3. Band, 8. Ausgabe. Stuttgart: Rieger, 1868. S. 214.

Jean de La Bruyere Foto

„Wie viele Freunde, wie viele Verwandte erstehen dem neuen Minister über Nacht!“

Jean de La Bruyere (1645–1696) französischer Schriftsteller

Die Charaktere

Herbert George Wells Foto

„Zahllose Menschen […] werden die Neue Weltordnung hassen […] und bei dem Versuch sterben, gegen sie zu protestieren.“

Herbert George Wells (1866–1946) englischer Schriftsteller

Original engl.: "Countless people, from maharajas to millionaires and from pukha sahibs to pretty ladies, will hate the new world order, be rendered unhappy by the frustration of their passions and ambitions through its advent and will die protesting against it." - The New World Order (1940) p. 127 books.google http://books.google.de/books?id=hzpR2uASeT8C&pg=PA127

„Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund, [...].“

Paul Zech (1881–1946) deutscher Schriftsteller

Eine verliebte Ballade für Yssabeau d’Außigny. In: Die Balladen und lasterhaften Lieder des Herrn François Villon, Erich Lichtenstein, Weimar 1931, S. 78

Gaius Julius Caesar Foto

„Zu den wilden Tieren.“

Gaius Julius Caesar (-100–-44 v.Chr) römischer Staatsmann, Feldherr und Autor

Quelle: 1000-zitate.de

Kurt Eisner Foto

„In dieser Zeit des sinnlos wilden Mordens verabscheuen wir alles Blutvergießen. Jedes Menschenleben soll heilig sein. // Bewahrt die Ruhe und wirkt mit an dem Aufbau der neuen Welt.“

Kurt Eisner (1867–1919) deutscher Politiker, Journalist und Schriftsteller

Aufruf aus der Nacht zum 8. Nov. 1918, München, Der Rat der Arbeiter, Soldaten und Bauern, Der erste Vorsitzende: Kurt Eisner. In: Münchner Neueste Nachrichten, 21. Jahrgang, Nr. 56, 8. November 1918, Knorr & Hirth, München, S. 1, MDZ https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00131382?q=Freistaat.&page=110,111, Die neue Zeit, Georg Müller Verlag, München 1919, S. 6 f., MDZ http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00013240/image_10

Dylan Thomas Foto
Johann Gottfried Seume Foto

„Wir Wilden sind doch beßre Menschen“

Der Wilde, Gedichte, Riga 1801

Ähnliche Themen