
„Achten Sie darauf, dass Ihre Religion nur eine Angelegenheit zwischen Ihnen und Gott ist.“
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951
„Achten Sie darauf, dass Ihre Religion nur eine Angelegenheit zwischen Ihnen und Gott ist.“
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951
„Achte nicht darauf, was sie über dich schreiben. Man misst es einfach in Zoll.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
„Achte Dich selbst, wenn Du willst, dass Andre Dich achten sollen!“
— Adolph Freiherr Knigge, buch Über den Umgang mit Menschen
Erstes Buch, 2. Kapitel, Ueber den Umgang mit sich selbst. 5. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 67 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=83
Über den Umgang mit Menschen
Variante: Achte dich selbst, wenn du willst, dass andere dich achten sollen!
„Wer im Herzen keinen Frieden hat, der hat ihn auch nicht außen.“
— Johann Geiler von Kaysersberg deutscher Prediger und Theologe 1445 - 1510
Das Seelenparadies
— James Fenimore Cooper, buch Der Pfadfinder
Der Pfadfinder, Kap. 28
Original engl.: "Many a man has died with an heroic expression on his lips, but with heaviness and distrust at his heart." - The Pathfinder. Paris 1840. p. 360,
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die guten Weiber / Seyton
Andere Werke
„Möge der Frieden, den sie mit ihren Worten verkünden, zuerst in ihrem Herzen stehen.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
„Politiker muss man nicht achten, man muss auf sie achten.“
— Dieter Hildebrandt deutscher Kabarettist 1927 - 2013
Interview in der Rheinischen Post am 10. November 2007
„Möge der Frieden, den Sie mit Ihren Worten verkünden, in ihrem Herzen an erster Stelle stehen.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
— Epiktet griechischer Philosoph 50 - 138
Handbuch der Moral (38)
Handbuch der Moral (ἐγχειρίδιον encheirídion) Übersetzung Rainer Nickel, uni-saarland.de http://www.philo.uni-saarland.de/people/analytic/strobach/alteseite/veranst/therapy/epiktet.html