„Wir sind aufgerufen worden, Wunden zu heilen, zu vereinen, was zusammengebrochen ist, und diejenigen, die ihren Weg verloren haben, mit nach Hause zu nehmen.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Franz von Assisi Foto
Franz von Assisi 81
Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182–1226

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Besser Wunden heilen
als Wunderheiler.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 356

„Die Wunden des Geistes heilen, ohne dass Narben bleiben.“

John O'Donohue (1956–2008) irischer Philosoph

Anam Cara: A Book of Celtic Wisdom

Werner Finck Foto

„Es ist ja eine Ironie des Schicksals, dass gerade in dem Lande, wo am meisten Heil gerufen worden ist, so wenig heil geblieben ist.“

Werner Finck (1902–1978) deutscher Schriftsteller, Schauspieler und Kabarettist

Programm "Kritik der reinen Unvernunft", aufgenommen in der Stuttgarter Mausefalle 1947 und in: "Zwischendurch. Ernste Versuche mit dem Heiteren", Fischer TBV, München, Frankfurt 1977, S. 79 ff., ISBN 3-436-02502-X

Stefan Hölscher Foto
Ewald Christian von Kleist Foto

„Wäre kein Schmerz in der Welt, so würde der Tod alles aufreiben. Wenn mich eine Wunde nicht schmerzte, würde ich sie nicht heilen, und daran würde ich sterben.“

Ewald Christian von Kleist (1715–1759) preußischer Dichter und Offizier

Gedanken über verschiedene Gegenstände. Aus: Werke. 2. Theil. Hrsg. von Wilhelm Körte. Berlin: Unger, 1803. S. 241f.

Paulo Coelho Foto

„Die zerstörerischte Waffe ist das Wort, das ein Leben zunichte macht, ohne Blutspuren zu hinterlassen, und dessen Wunden niemals heilen.“

Paulo Coelho (1947) brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor

Manuscrito encontrado em Accra

Douglas Adams Foto
Gerhard Uhlenbruck Foto

„Der Sport ist keine heile Welt, aber eine Welt, die heilen kann.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 96
Die Wahrheit lügt in der Mitte

Ähnliche Themen