
„All das Meine trage ich mit mir.“
— Cícero, buch Paradoxa Stoicorum
Zitat des Bias von Priene; Paradoxa Stoicorum (Paradoxa der Stoiker) I, I, 8
Original lat.: "Omnia mecum porto mea."
Paradoxa Stoicorum (Paradoxa der Stoiker)
überliefert durch Cicero, Paradoxa Stoicorum (Paradoxa der Stoiker) I, 8
lat.: "omnia mea mecum porto"
„All das Meine trage ich mit mir.“
— Cícero, buch Paradoxa Stoicorum
Zitat des Bias von Priene; Paradoxa Stoicorum (Paradoxa der Stoiker) I, I, 8
Original lat.: "Omnia mecum porto mea."
Paradoxa Stoicorum (Paradoxa der Stoiker)
„Ich trage Dein Herz bei mir.
Ich trage es in meinem Herzen.“
— E.E. Cummings US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1894 - 1962
„Was bin ich denn gegen das All?“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Wilhelm Meisters Wanderjahre
Wilhelm Meisters Wanderjahre
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
„Ich denke nicht an all das Unglück, sondern an all die Schönheit, die noch übrig ist.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Man sollte entweder ein Kunstwerk sein, oder eines tragen.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Original engl.: "One should either be a work of art, or wear a work of art."
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend - Phrases and Philosophies for the Use of the Young
— Felix Dahn, buch Ein Kampf um Rom
Ein Kampf um Rom, Vierter Band, 7. Auflage, Breitkopf und Härtel, Leipzig 1880, S. 484,
— Nikolaus Decius deutscher Kirchenliederdichter und -komponist 1485 - 1546
Schlusszeile der erstens Strophe des Liedes "Allein Gott in der Höh' sei Ehr'", Rostock 1525, zitiert nach Eberhard Urban et. al. (Hrsg.): "Der neue Büchmann. Geflügelte Worte", Bassermann : München 2007, ISBN 978-3-8094-2081-1, S. 104. Siehe auch
„Mit all meinen Fans habe ich wieder eine Familie.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996
„Es sind viele Esel, die nicht Säcke tragen.“
— Christoph Lehmann deutscher Schriftsteller 1568 - 1638
Florilegium Politicum, Politischer Blumengarten I
„Alles was man sich selber auflädt, muss man auch selber tragen.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Glaubst du, wenn ich ein anderes Gesicht hätte, würde ich dieses tragen?“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
„Geschenke spornen niemanden an. Sie machen träge.“
— Muhammad Yunus bangladeschischer Wirtschaftswissenschaftler 1940
Geo 10/2006 http://www.geo.de/GEO/mensch/51669.html?p=2&pageview=&pageview=
„Die Ordnung der Glieder des Alls zueinander besteht kraft der Ordnung des ganzen Alls auf Gott hin.“
Ordo qui est partium universi ad invicem, est per ordinem qui est totius universi ad Deum.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
De potentia Dei (Über die Macht Gottes) q. 7, art. 9, conclusio
— Marc Chagall weißrussisch-französischer Maler 1887 - 1985
"Chagall, die Lithografien", ed. Ulrike Gauss, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1998
"En tenant une pierre lithographique ou une plaque de cuivre, je croyais toucher un talisman. En elles il me semblait que je pouvais placer toutes mes tritesses, toutes mes joies."