„Es kann Liebe ohne Eifersucht geben, aber nicht ohne Ängste“

Letzte Aktualisierung 9. Dezember 2019. Geschichte
Themen
liebe , geben , angst , eifersucht
Miguel de Cervantes Foto
Miguel de Cervantes 75
spanischer Schriftsteller 1547–1616

Ähnliche Zitate

François Lelord zitat: „Die Eifersucht lebt länger als die Liebe. Wenn es dann noch Liebe ist?“
François Lelord Foto

„Die Eifersucht lebt länger als die Liebe. Wenn es dann noch Liebe ist?“

François Lelord (1953) französischer Psychiater und Schriftsteller

Hector und die Geheimnisse der Liebe. München, 2005. Übersetzer: Ralf Pannowitsch. ISBN 3-492-04741-6, S. 200.

Christopher Paolini Foto

„Wenn die Eifersucht die Liebe überlebt, so überlebt die Eigenliebe sie gleichfalls.“

Théodore Jouffroy (1796–1842) Publizist und Philosoph

Das grüne Heft

Theodore Roosevelt Foto
Charles Darwin Foto

„Sogar Insekten drücken Wut, Schrecken, Eifersucht und Liebe durch ihr Stridulieren aus.“

Charles Darwin (1809–1882) britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutionstheorie

„Zivilcourage kann auch heißen, Ängsten Ausdruck zu geben.“

Carola Stern (1925–2006) deutsche Publizistin und Journalistin

Anstoß zur Zivilcourage

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Drei Klassen von Narren: Die Männer aus Hochmut, die Mädchen aus Liebe, die Frauen aus Eifersucht.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Miguel de Cervantes Foto
Gilbert Keith Chesterton Foto
Judith Hermann Foto

„[…]ich verspüre eine Eifersucht auf alle Winter, die
du haben wirst, ohne mich.“

Judith Hermann (1970) deutsche Schriftstellerin

Sommerhaus, später

Ähnliche Themen