„Das Wesentliche des Kinos ist das Publizieren. Es ist die Kombination aus außergewöhnlichen Bildern von Menschen in emotionalen Momenten oder Bildern im Allgemeinen, die in einer Art Alchemie gesammelt werden.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Francis Ford Coppola Foto
Francis Ford Coppola 69
US-amerikanischer Regisseur 1939

Ähnliche Zitate

Alfred Hitchcock Foto

„Die stillen Bilder waren die reinste Form des Kinos.“

Alfred Hitchcock (1899–1980) britischer Filmregisseur und -produzent
Boris Leonidowitsch Pasternak Foto

„Kunst. Sie interessiert sich nicht für den Menschen, sondern für das Bild des Menschen. Das Bild des Menschen ist, wie sich erweist, größer als der Mensch.“

Boris Leonidowitsch Pasternak (1890–1960) russischer Dichter und Schriftsteller

Geleitbrief (1958, deutsch von Gisela Drohla, Original: Ochrannaja gramota 1931), hier nach Bauch 1976, S. 103 books.google https://books.google.de/books?id=Pxx8sHHy_9wC&pg=PA303&dq=Pasternak; vgl. Heinrich Böll, S. 525 books.google https://books.google.de/books?id=MAUsAQAAIAAJ&q=geleitbrief
Quelle: Das Grosse Handbuch der Zitate", Herausgegeben von Hans-Horst Skupy, Edition Bassermann, Gütersloh/München, 1993, ISBN 3-8094-5014-6, Seite 545

Stephen Hawking Foto
Johann Gottlieb Fichte Foto
Pablo Picasso Foto

„(Picasso über seine Bilder:) "Meine Bilder würden die gleiche Wirkung haben, wenn ich sie nach ihrer Vollendung, ohne sie zu zeigen, einhüllte und versiegelte. Es handelt sich um Manifestationen unmittelbarer Art.“

Pablo Picasso (1881–1973) spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer

Ernst Jünger: Das erste Pariser Tagebuch, 3. Auflage, Klett-Cotta Stuttgart 1998, ISBN 360893298-4, S. 133

Clemens Brentano Foto

„Der Mensch ist auf Erden sich zu bilden und dann wieder die Welt.“

Clemens Brentano (1778–1842) deutscher Schriftsteller

Quelle: Brief an Bettina von Arnim, in: Bettina von Arnim, Clemens Bretano's Frühlingskranz, Erster Theil, v. Arnim's Verlag, Berlin 1857, S. 21 https://books.google.de/books?id=lZoFAQAAIAAJ&pg=PA21&dq=%22Der+Mensch+ist+auf+Erden,+sich+zu+bilden+und+dann+wieder+die+Welt.++%22

Ludwig Feuerbach Foto

„Denn nicht Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde, wie es in der Bibel heißt, sondern der Mensch schuf, wie ich im »Wesen des Christentums« zeigte, Gott nach seinem Bilde.“

Ludwig Feuerbach (1804–1872) deutscher Philosoph

Vorlesungen über das Wesen der Religion, Leipzig 1851, Zwanzigste Vorlesung, S. 241
oft in Kurzform zitiert als: "Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde." - siehe auch: Sylvain Maréchal
Vorlesungen über das Wesen der Religion

Boris Leonidowitsch Pasternak Foto

„In der Kunst schweigt der Mensch und das Bild spricht; und es wird ganz klar, daß nur das Bild den Leistungen der Natur ebenbürtig sein kann.“

Boris Leonidowitsch Pasternak (1890–1960) russischer Dichter und Schriftsteller

Über Kunst und Leben. Aphorismen

Boris Leonidowitsch Pasternak Foto

„In der Kunst schweigt der Mensch, und das Bild spricht.“

Boris Leonidowitsch Pasternak (1890–1960) russischer Dichter und Schriftsteller

zitiert nach: "Das Grosse Handbuch der Zitate", Herausgegeben von Hans-Horst Skupy, Edition Bassermann, Gütersloh/München, 1993, ISBN 3-8094-5014-6, Seite 545

Gilbert Keith Chesterton Foto

„Es ist unmöglich, Künstler zu sein und dabei der Schranken und Gesetze nicht zu achten. Die Kunst ist Begrenzung; zum Wesentlichen eines Bildes gehört der Rahmen.“

Aphorismen und Paradoxa
"it is impossible to be an artist and not care for laws and limits. Art is limitation ; the essence of every picture is the frame." - Orthodoxy. Lane 1941, chapter III: The Suicide of Thought, p. 69 books.google https://books.google.de/books?id=AZYLAAAAIAAJ&dq=frame
Aphorismen und Paradoxa

Ähnliche Themen