Ähnliche Zitate

„Seine eigenen Erfahrungen bedauern heißt, seine eigene Entwicklung aufhalten.“
— Oscar Wilde, buch De Profundis
De Profundis
Original engl.: "To regret one's own experiences is to arrest one's own development."
De Profundis - Epistola: In Carcere Et Vinculis
„Das Herz ist das Organ der Seele, so wie der Geist das Organ des Verstandes ist.“
— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft

„Heißt es nicht: der Böse läuft vor seinem eigenen Schatten?“
— Annette von Droste-Hülshoff, buch Die Judenbuche
Amtsschreiber, S. 430
Die Judenbuche

„Spanien ist der Himmel auf Erden.“
— Sylvia Plath amerikanische Schriftstellerin und Dichterin 1932 - 1963
Briefe nach Hause, 7. Juli 1956, S. 271
Spain is utter heaven. - p. 261
Briefe nach Hause

— Hafes persischer Dichter 1326 - 1389
Diwan-e-Hafes
Original Persisch: "ایمن مشو زعشوه دنیا که این عجوز// مکاره می نشیند و محتاله می رود"

„Ich bin wie das weinende grüne Chili: scharf, aber lecker.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012

„Lesen heißt mit einem fremden Kopfe, statt des eigenen, denken.“
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena, Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, Kapitel 22 Selbstdenken, § 267, S.529,
Parerga und Paralipomena, Teil II

„Brüderlein fein, Brüderlein fein, musst mir ja nicht böse sein!“
— Ferdinand Raimund, Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär
Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär, II, 6, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 154
„Sie lernten Organe, und es kamen Menschen.“
— Gerhard Kocher Schweizer Publizist, Politologe, Gesundheitsökonom und Aphoristiker 1939
Vorsicht, Medizin! Thun 1996, S. 14, zit. in: Elmar Waibl: Grundriss der Medizinethik für Ärzte, Pflegeberufe und Laien, S. 48

„Das Gehirn ist das am meisten überschätzte Organ“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935

„Alles ist Materie was mittels der Organe zu uns kommt.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Fragmente
Fragmente

„Gegen die List ist die beste Vormauer die Aufmerksamkeit. Für feine Schliche eine feine Nase.“
— Baltasar Gracián Y Morales spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit 1601 - 1658

„Das sind gefährliche Katzen, // die vorne lecken und hinten kratzen.“
— Georg Rollenhagen, buch Froschmeuseler
Bröseldieb sagt, wer Murner sei. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 2. Theil, 2. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. S. 68, Vers 125f.
Original: "Die sind geferliche katzen, // Die vorn lecken, hinten kratzen."

„Durch ein Leck sinkt ein Schiff unter, und durch eine Sünde kann ein Mensch verderben.“
— John Bunyan englischer Baptistenprediger und Schriftsteller 1628 - 1688
John Bunyan. Pilgerreise zur seligen Ewigkeit. Aus dem Englischen nach dem Original der Londoner Traktat-Gesellschaft. Herausgegeben von der Wuppertaler Traktat-Gesellschaft. 2. Auflage Barmen 1859. Seite 40

„Nimm an, was nützlich ist. Lass weg, was unnütz ist. Und füge das hinzu, was dein Eigenes ist.“
— Bruce Lee sino-amerikanischer Schauspieler, Kampfkünstler und Kampfkunst-Ausbilder 1940 - 1973

— César Luis Menotti argentinischer Fußballspieler und -trainer 1938
Kicker, 5. Dezember 2005, kicker.de http://www.kicker.de/wmspecial/wm2006/startseite/artikel/324666