„Ein freier Mann ist jemand, der Kraft und Talent hat, etwas zu tun, und seinem Willen kein Hindernis entgegenbringt.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
tun , hindernis , freier , männer , talent , kraft , mann , wille
Thomas Hobbes Foto
Thomas Hobbes 80
englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588–1679

Ähnliche Zitate

Gottlieb Konrad Pfeffel Foto

„Wer ist ein freier Mann? // Der, dem nur eigner Wille // Und keines Zwingherrn Grille // Gesetze geben kann; // Der ist ein freier Mann.“

Gottlieb Konrad Pfeffel (1736–1809) deutscher Schriftsteller, Kriegswissenschaftler und Pädagoge

Der freie Mann. Ein Volkslied 1790. In: Poetische Werke, 3. Theil. Hildburghausen und Amsterdam 1841. S. 75

Ralph Waldo Emerson Foto

„Wir arbeiten um der Arbeit willen, weil uns das Talent zum Glück fehlt.“

Friedrich Sieburg (1893–1964) deutscher Literaturkritiker

Die Lust am Untergang, 1954

Eleanor Roosevelt Foto

„Was Sie nicht tun, kann eine destruktive Kraft sein.“

Eleanor Roosevelt (1884–1962) US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin
Ovid Foto

„Auch wenn die Kräfte fehlen, ist doch der [gute] Wille zu loben.“

Ovid (-43–17 v.Chr) römischer Dichter

Ex Ponto (Briefe aus der Verbannung) III, Brief IV (an Rufinus), 79
Original lat.: "Ut desint vires tamen est laudanda voluntas."

Victor Hugo Foto
Wolfgang Amadeus Mozart Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Wenn sich der freie Wille als Illusion entpuppt,
dann werde ich zum Illusionär.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 329

Ähnliche Themen