„Wir haben große Probleme politischer Natur, der Moral, in einer Welt mit knappen Ressourcen zu leben. Es gibt eine Welt voller Probleme, obwohl ich mich mehr für Lösungen als für Probleme interessiere.“
Ähnliche Zitate

„Keine großen Probleme, es gibt nur viele kleine Probleme.“
„Es gibt kein größere Glück, als die plötzlich aufflammende Lösung eines Problems.“
Flowers for Algernon
Variante: Es gibt kein größeres Glück als die plötzlich aufflammende Lösung eines Problems.


„Der beste Schutz gegen Radikalismus ist die Lösung von Problemen.“
Nürnberger Nachrichten, S. 3, 23. Juli 2015

„Die Regierung ist nicht die Lösung unseres Problems. Sie ist das Problem.“
Antrittsrede als 40. Präsident der Vereinigten Staaten am 20. Januar 1981, zitiert in DER SPIEGEL 41/1988 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13530876.html. Häufiger und wohl auch treffender zitiert als: "Der Staat ist nicht die Lösung, er ist das Problem", z.B. in Süddeutsche Zeitung 6. Februar 2011 http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ronald-reagan-geburtstag-zu-einfach-gedacht-1.1055631. "Government" bezeichnet im amerikanischen Sprachgebrauch nicht nur den Präsidenten und sein Kabinett, sondern den gesamten Staatsapparat im Gegensatz zur Privatwirtschaft. Von dieser erwartet Reagan sich die Lösung bestehender wirtschaftlicher Probleme, die durch staatliche Eingriffe eher erschwert werde.
Original engl.: "In this present crisis, government is not the solution to our problem, government is the problem." - :en:s:Ronald Reagan's First Inaugural Address, youtube http://www.youtube.com/watch?v=IleiqUDYpFQ ab min. 6:12
„Danken sie den Mitarbeitern, die ihnen Probleme verschaffen.
Sie wachsen mit den Lösungen.“
Häufig reagieren Führungskräfte kolerisch oder genervt auf Probleme oder Vorschläge der Mitarbeiter. Völlig falsch. Durch dieses Verhalten werden wertvolle Potentiale im Unternehmen verschenkt. Vor einigen Jahren hat jeder doch noch gedacht, dass Texte nur mit einer Tastatur geschrieben werden können. Handy ohne Tasten? Hieraus entstand ein Weltunternehmen.

zitiert bei Ernst G. Lowenthal, Mitteilungen 3/1972, diegeschichteberlins.de http://www.diegeschichteberlins.de/geschichteberlins/persoenlichkeiten/persoenlichkeitenot/rathenau.html
Zugeschrieben

„Nichts in dieser verrückten Welt hält für immer - nicht mal unsere Probleme.“