„Replikatoren sind wie jede andere Maschine, sie können einen Nutzen oder eine Gefahr darstellen … wenn sie einen Vorteil darstellen, geht es nicht um mich.“

Letzte Aktualisierung 2. Dezember 2019. Geschichte
Harrison Ford Foto
Harrison Ford 70
US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942

Ähnliche Zitate

Valie Export Foto

„Wenn ich etwas erklären möchte, dann möchte ich das auch darstellen. Wenn ich selbst das Material sein kann, dann werde ich es auch sein.“

Valie Export (1940) österreichische Medienkünstlerin

zu ihrer Ausstellung im Linzer Lentos und im Belvedere Wien 2010, zitiert von Anne Katrin Feßler in DieStandard.at, und Printausgabe Der Standard 16./17. 10. 2010 http://diestandard.at/1287099275123/Laut-und-deutlich-statt-stumm-und-uebersehen

Francis Bacon Foto

„Aphorismen, da sie ein gebrochenes Wissen darstellen, laden die Menschen ein, weiter zu forschen.“

Francis Bacon (1561–1626) englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler

zitiert nach Wolfgang Krohn: Francis Bacon. 2., überarbeitete Auflage, C.H.Beck, 2006. S. 86 http://books.google.de/books?id=SYoo5EbK7AkC&pg=PA86
Original engl.: "Aphorisms, representing a knowledge broken, do invite men to inquire further." - The Advancement of Learning (1605), Second Book, XVII,7 en.wikisource.org http://en.wikisource.org/wiki/The_Advancement_of_Learning

Arnold Böcklin Foto

„Die Malerei sollte stets nur Erhebendes und Schönes oder doch unbefangene Heiterkeit darstellen wollen und nie Elend.“

Arnold Böcklin (1827–1901) Schweizer Maler, Zeichner, Graphiker und Bildhauer

Zitiert in: Rudolf Schick: Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 1866, 1868, 1869 über Arnold Böcklin. Eintrag vom 5. November 1868. 2. Auflage. Berlin: Fleischel & Co., 1903. S. 200.

Harrison Ford Foto
Claude Monet Foto

„Zeitungsbesitzer wollen Zeitungsbesitzer bleiben. Sie lassen die Welt in ihren Zeitungen meist so darstellen, als wäre der private Handel mit Informationen im Interesse der Mehrheit.“

Ernst Alexander Rauter (1929–2006) österreichischer Schriftsteller

Vom Umgang mit Wörtern. Weismann Verlag, München 1978, ISBN 3-921040-53-1, S. 7

Ernst Jünger Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Gottfried Wilhelm Leibniz Foto

Ähnliche Themen