„Das Fehlen von Beweisen ist kein Beweis für das Fehlen von Massenvernichtungswaffen.“

Übers.: Jochen Bölsche, Spiegel, 10.03.2003, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/ausland/dirty-tricks-wenn-kriegsgruende-erfunden-werden-a-239340-2.html
" I could have said that the absence of evidence is not evidence of absence, or vice versa." - DoD News Briefing 12. Februar 2002 defense.gov transcript http://www.defense.gov/transcripts/transcript.aspx?transcriptid=2636, http://www.youtube.com/watch?v=GiPe1OiKQuk

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
beweis , fehler , fehl , fehlen
Donald Rumsfeld Foto
Donald Rumsfeld 5
US-amerikanischer Politiker 1932

Ähnliche Zitate

Edsger Wybe Dijkstra Foto

„Durch Testen kann man stets nur die Anwesenheit, nie aber die Abwesenheit von Fehlern beweisen.“

Edsger Wybe Dijkstra (1930–2002) niederländischer Informatiker

Original: (en) Program testing can be a very effective way to show the presence of bugs, but is hopelessly inadequate for showing their absence.
Quelle: The Humble Programmer, ACM Turing Lecture 1972

Franz von Assisi Foto
George Bernard Shaw Foto
Christopher Hitchens Foto

„Was ohne Beweise behauptet werden kann, kann ohne Beweise abgetan werden.“

Christopher Hitchens (1949–2011) britisch-US-amerikanischer Autor, Journalist und Literaturkritiker
Bertrand Russell Foto

„Viele strenggläubige Menschen reden so, als wäre es die Aufgabe der Skeptiker, überkommene Dogmen zu widerlegen, und nicht die der Dogmatiker, sie zu beweisen. Das ist natürlich ein Fehler.“

Bertrand Russell (1872–1970) britischer Mathematiker und Philosoph

zitiert bei Richard Dawkins: Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 74. Siehe auch w:Russells Teekanne
("Many orthodox people speak as though it were the business of sceptics to disprove received dogmas rather than of dogmatists to prove them. This is, of course, a mistake." - Is there a God, 1952 cfpf.org.uk http://www.cfpf.org.uk/articles/religion/br/br_god.html.

Euklid Foto

„Was zu beweisen war.“

Euklid (-323–-285 v.Chr) griechischer Mathematiker

Elementa
lat.: "Quod erat demonstrandum."

Walther Rathenau Foto

„Zum Beweisen sind die Privatdozenten da.“

Walther Rathenau (1867–1922) deutscher Industrieller und Politiker

Auf dem Fechtboden des Geistes. Aphorismen aus seinen Notizbüchern

Ted Bundy zitat: „Die Beweise sind da. Sucht nach ihnen.“
Ted Bundy Foto

„Die Beweise sind da. Sucht nach ihnen.“

Ted Bundy (1946–1989) US-amerikanischer Serienmörder
Giordano Bruno Foto

„Es ist leicht, Vorschriften über die Theorie des Beweises aufzustellen, aber der Beweis selbst ist schwer zu führen.“

Giordano Bruno (1548–1600) italienischer Philosoph

Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen, 2. Dialog

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 10
Aphorismen

Ähnliche Themen