
„Ohne was falsch zu machen, kannst du nicht Meister werden.“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
„Ohne was falsch zu machen, kannst du nicht Meister werden.“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
„Das Volk versteht das meiste falsch; aber es fühlt das meiste richtig.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Rezension zu Hans Falladas Roman "Bauern, Bonzen und Bomben" (Berlin, Rowohlt 1931), in: Die Weltbühne, 7. März 1931, Nr. 14, S. 500 http://www.textlog.de/tucholsky-bauern-bonzen.html
Die Weltbühne
„Die Person, die am meisten die Kontrolle hat, ist die Person, die die Kontrolle aufgeben kann“
— Fritz Perls Psychiater und Psychotherapeut 1893 - 1970
„Es wird wohl falsch zitiert sein; die meisten Zitate sind falsch.“
— Theodor Fontane, buch Die Poggenpuhls
Die Poggenpuhls (1896), 11. Kapitel (Leo am 19. Januar an Manon) Aus: Theodor Fontane: Die Poggenpohls 11. Kapitel ( zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Die+Poggenpuhls/11.+Kapitel), S.388
Andere Quellen
„Null Information ist besser als irreführende oder falsche Information.“
— Jimmy Wales Gründer von Wikipedia 1966
über Informationen ohne Quellenangabe in Wikipedia, E-Mail an die Mailingliste WikiEN-l https://lists.wikimedia.org/pipermail/wikien-l/2006-May/046440.html vom 16. Mai 2006
Original engl.: "Zero information is preferred to misleading or false information"
„Konservativ ist eine Person, die sitzt und denkt. Die meisten sitzen jedoch.“
— Woodrow Wilson US-amerikanischer Politiker, Präsident der Vereinigten Staaten (1913 1921) 1856 - 1924
„Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie sein wollen.“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
— Fynn britischer Schriftsteller 1919 - 1999
Ausspruch der sechsjährigen Anna, mit dem das unter dem Pseudonym Fynn veröffentlichte Buch Hallo, Mister Gott, hier spricht Anna beginnt. Deutsche Übersetzung von Helga Heller-Neumann. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1978. ISBN 3-596-22414-4, S. 7.
Original engl.: "The diffrense from a person and an angel is easy. Most of an angel is in the inside and most of a person is on the outside." - Mister God, This is Anna. (1974)
„Die meisten Menschen sind Mörder. Sie töten einen Menschen. In sich selbst.“
— Stanisław Jerzy Lec polnischer Aphoristiker 1909 - 1966
Unfrisierte Gedanken
Unfrisierte Gedanken
„Am meisten Zukunft haben Menschen ohne Vergangenheit.“
— Roger Willemsen deutscher Publizist und Fernsehmoderator 1955 - 2016
Deutschlandreise. Seite 21
Deutschlandreise
— Jean Jacques Rousseau, buch Emile oder über die Erziehung
"Emile", I
Original franz.: "L’homme qui a le plus vécu n’est pas celui qui a compté le plus d’années, mais celui qui a le plus senti la vie." – franz. Wikisource
Emile oder über die Erziehung (1762)
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Stammt vonJean-Jacques Rousseau, "Emile" Bd.I
Original französisch: L’homme qui a le plus vécu n’est pas celui qui a compté le plus d’années, mais celui qui a le plus senti la vie. - :fr:s:Émile, ou De l’éducation/Édition 1782/Livre I
Fälschlich zugeschrieben
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
The Water Mirror
Variante: Was ist Magie anderes als eine Technik, die die meisten Menschen nicht verstehen - noch nicht, oder nicht mehr?
„Mit dem Alter werden die meisten Menschen nicht nur alt, sondern auch närrisch.“
— Benvenuto Cellini italienischer Bildhauer und Goldschmied, Vertreter des Manierismus 1500 - 1571
La vita di Benvenuto Cellini fiorentino scritta (per lui medesimo) in Firenze, 9. Kapitel, Übersetzung: Nino Barbieri.
Original ital.: "La piú parte degli uomini, quando gl'invecchiano, insieme con essa vecchiaia impazzano."), it. liberliber.it http://www.liberliber.it/biblioteca/c/cellini/index.htm (Stand 7/07