
„Ich brauche das Gefühl, selbst die Kontrolle zu haben.“
— Oliver Stone US-amerikanischer Regisseur 1946
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/kultur/oliver-stone-interview-amerika-film-1.5091182?reduced=true
„Ich brauche das Gefühl, selbst die Kontrolle zu haben.“
— Oliver Stone US-amerikanischer Regisseur 1946
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/kultur/oliver-stone-interview-amerika-film-1.5091182?reduced=true
„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“
— Lenin russischer Revolutionär und Politiker 1870 - 1924
In dieser Formulierung ist das nicht authentisch, obwohl sich Lenin sinngemäß durchaus so geäußert hat: "Nicht aufs Wort glauben, aufs strengste prüfen - das ist die Losung der marxistischen Arbeiter." (Werke, Band 20. Dietz-Verlag Berlin 1971, S. 358). Außerdem mochte Lenin den russischen Spruch: "доверяй, но проверяй" ("Dowerjaj, no prowerjaj.", "Vertraue, aber prüfe nach.")
Fälschlich zugeschrieben
„Die Kontrolle des Bewusstseins bestimmt die Lebensqualität.“
— Mihály Csíkszentmihályi US-amerikanischer Psychologe 1934
„Du wirst, was du bist. Du hast die Kontrolle über dein eigenes Schicksal.“
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963
— Günther Beckstein deutscher Politiker, MdL, MdB 1943
im Bayerischer Landtag, Plenarprotokoll 15/62 v. 07.03.2006, S. 4662 http://www.bayern.landtag.de/ElanTextAblage_WP15/Protokolle/15%20Wahlperiode%20%20Kopie/15%20WP%20Plenum%20Kopie/062%20PL%20070306%20ges%20endg%20Kopie.pdf
„Der Mensch hat ein Bedürfnis nach Kontrolle, die wird ihm derzeit aber genommen.“
Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article229001073/Corona-Regeln-an-Ostern-Wir-sehen-mit-Sorge-auf-die-kommende-Woche.html
„Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“
— Karl Lagerfeld deutscher Modeschöpfer, Designer und Fotograf 1933 - 2019
Talkshow Markus Lanz, ZDF, 19. April 2012
„Konservativ ist eine Person, die sitzt und denkt. Die meisten sitzen jedoch.“
— Woodrow Wilson US-amerikanischer Politiker, Präsident der Vereinigten Staaten (1913 1921) 1856 - 1924
„Der Wahnsinn einer Person ist die Realität einer anderen Person.“
— Tim Burton US-amerikanischer Autor, Produzent und Filmregisseur 1958
„Die einzige Person, die Sie sein sollen, ist die Person, die Sie wählen.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
„Person erscheint, indem sie zu andern Personen in Beziehung tritt.“
— Martin Buber, buch Ich und Du
I and Thou (1923)
— Hans Tietmeyer deutscher Staatssekretär und Bundesbankpräsident 1931 - 2016
World Economic Forum Davos 1996, FAZ 3. Februar 1996, hier nach Herbert Schui: Das teure Scheitern des Neoliberalismus, in: Hamburger Debatte Nr. 5 (November 2011), gdff.de pdf S. 18 https://gdff.de/wp-content/uploads/2017/02/schui_debattenbeitraege_web_rgb-Kopie.pdf; zitiert von Oskar Lafontaine im Deutschen Bundestag am 15. Oktober 2008, Plenarprotokoll 16/16182.pdf https://dserver.bundestag.de/btp/16/16182.pdf, S. 19358 (D); siehe auch fr.de 19.05.2010 https://www.fr.de/wirtschaft/regierungen-zeigen-instrumente-11667665.html und faz.net 23.11.2011 https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/kapitalismus/euro-krise-die-luege-von-der-systemrelevanz-11537333.html
"I have [...] the impression that most politicians are still not aware just how much they are controlled today by the financial markets, indeed that they are ruled by them." - zitiert in Donald G. Phillips: Germany and the Transnational Building Blocks for Post-national Community, Praeger 2000, books.google p. 42 https://books.google.de/books?id=4pWEJg6SyLgC&pg=PA42 bei Fn. 29
„Du kannst für die Welt nur eine Person sein, aber für eine Person die ganze Welt bedeuten.“
— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014