„Ich glaube nicht, dass ein Mann sein Geschäft verlassen kann. Ich sollte tagsüber nachdenken und von der Nacht träumen.“
Ähnliche Zitate

— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938 - 2022
Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon

— Nikolaus Brender deutscher Journalist, Chefredakteur des ZDF 1949
Stuttgarter Zeitung Nr. 181/2008 vom 5. August 2008, S. 27

„Der gesunde Gelehrte, der Mann bei dem Nachdenken keine Krankheit ist.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft D (237)
Sudelbücher

„Es ist ein Fehler zu glauben, dass Träume wahr werden, ohne etwas dafür anzubieten.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
„Ein Mann des Wissens lebt durch Handlungen, nicht durch Nachdenken über das Handeln.“
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998

„Ein Mann sollte seine Familie niemals wegen seiner Geschäfte vernachlässigen.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966

— Robert Reinick deutscher Maler und Dichter 1805 - 1852
Das Christkind. In: ABC-Buch für kleine und große Kinder : gezeichnet von Dresdner Künstlern. Leipzig: Wigand, 1845, [S. 31]

— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
Eleonora. Deutsch von Gisela Etzel http://ngiyaw-ebooks.org/ngiyaw/poe/eleonora/eleonora.htm. München und Leipzig o.J. (1907/8) http://www.zvab.com/buch-suchen/titel/novellen-von-der-liebe/autor/poe, Seite 3 books.google http://books.google.de/books?id=yjQ7AAAAYAAJ&q=tr%C3%A4umen
"They who dream by day are cognizant of many things which escape those who dream only by night." - Eleonora bei.eapoe.org http://www.eapoe.org/works/tales/elnorac.htm
In der Fassung "Die im Wachen träumen, haben Kenntnis von tausend Dingen, die jenen entgehen, die nur im Schlaf träumen" oft dem Maler Wols (1913-1951) zugeschrieben.

„Nachts ist es schön, an das Licht zu glauben.“
— Edmond Rostand französischer Theaterschriftsteller 1868 - 1918
Chantecler 2. Akt
Original franz.: "C'est la nuit qu'il est beau de croire à la lumière."

— Dietrich Bonhoeffer deutscher evangelisch-lutherischer Theologe 1906 - 1945
aus: "Rechenschaft an der Wende zum Jahr 1943", im Gefängnis Berlin-Tegel

„In der langen Nacht des Mittelalters war Glaube der Nordschein.“
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Der Narr im weißen Schwan. 2. Kapitel. Aus: Gesammelte Schriften. Dritte, vermehrte und rechtmäßige Ausgabe. 2. Theil. Stuttgart: Brodhag, 1840. S. 448.

„Besonders nachts ist es schön, an Licht zu glauben.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr


„Es heißt Amerikanischer Traum, denn man muss schlafen, um es zu glauben.“
— George Carlin US-amerikanischer Komiker 1937 - 2008

— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
"Du machst es, wie du eine Fliege killst: mit links", Charles Bukowski 439 Gedichte. Zweitausendeins-Taschenbuch Nr.2, 2009. ISBN 978-3-86150-902-8. Seite 53.
Original englisch: "Bach, I said, he had 20 children.// he played the horses during the day.// he fucked at night// and drank in the morning.// he wrote music in between.// at least that's what I told her// when she asked me,// when do you do your writing?" - you do it while you're killing flies. In: what matters most is how well you walk through the fire. New York HarperCollins, 2002. p. 133