„Leben heißt sich wandeln und vollkommen sein heißt, sich oft gewandelt zu haben.“

An Essay on the Development of Christian Doctrine, 1845, Chapter 1, Section 1, Part 7, http://www.newmanreader.org http://www.newmanreader.org/works/development/chapter1.html.
Original engl.: "[...] to live is to change, and to be perfect is to have changed often."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Themen
leben , öfter
John Henry Newman Foto
John Henry Newman 5
britischer Pfarrer und Professor der Theologie in der Kirch… 1801–1890

Ähnliche Zitate

Winston Churchill Foto
Seneca d.J. Foto

„Zu leben heißt zu kämpfen.“

Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XVI, XCVI, 5
Original lat.: "Vivere […] militare est."
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium

Terry Pratchett Foto
Friedrich Schiller Foto

„Leben heißt träumen; weise sein, Lomellin, heißt angenehm träumen.“

Die Verschwörung des Fiesco zu Genua I, 6 / Fiesco
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua (1783)

Gottfried Benn Foto

„"Existenz heißt Nervenexistenz, das heißt Reizbarkeit, Zucht, enormes Tatsachenwissen, Kunst. Leiden heißt am Bewußtsein leiden, nicht an Todesfällen. Arbeiten heißt Steigerung zu geistigen Formen. Mit einem Wort: Leben heißt provoziertes Leben" -“

Gottfried Benn (1886–1956) deutscher Arzt, Dichter und Essayist

Provoziertes Leben. Ullstein 1961. S. 137 books.google http://books.google.de/books?id=3GEvAQAAIAAJ&q=Nervenexistenz

Volker Braun Foto

„Dresden heißt die Kunst zu leben.“

Volker Braun (1939) deutscher Schriftsteller

Rede zum 800-jährigen Stadtjubiläum am 31. März 2006 in der Sächsischen Staatsoper, »DIE ZEIT«, 6. April 2006, http://www.zeit.de/2006/15/Rede_Volker_Braun/komplettansicht

Albert Camus Foto

„Zu schaffen heißt, zweimal zu leben.“

Albert Camus (1913–1960) französischer Schriftsteller und Philosoph
John Steinbeck Foto
Clemens Brentano Foto

„Leben heißt nicht hundert Jahre alt werden, Leben heißt fühlen und fühlen machen, daß man da sey, such Genuß, den man nimmt, und mit sich wiedergiebt.“

Clemens Brentano (1778–1842) deutscher Schriftsteller

Godwi Oder Das Steinerne Bild Der Mutter
Variante: Leben heißt nicht hundert Jahre alt werden, Leben heißt fühlen und fühlen machen, daß man da sey, durch Genuß, den man nimmt, und mit sich wiedergiebt.

Arno Schmidt Foto

„Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover.“

Arno Schmidt (1914–1979) deutscher Schriftsteller und Autor von Zettel’s Traum

Trommler beim Zaren, Bargfelder Ausgabe, Werkgruppe I, Band 4, S. 129

Ähnliche Themen