„Allein Beobachtung gibt nämlich derartigen Dingen Gewissheit.“

De vegetabilibus et plantis, Liber sextus: De speciebus quarumdam plantarum, Tractatus 1: De Arboribus, Caput I: De ABIETE et speciebus ejus, zitiert nach D. Alberti Magni, Opera omnia, Hrsg. Augusti Borgnet, Volumen Deciumum: Parva Naturalia, Paris 1891, S. 160, zweiter Satz, (PDF: 81,1MB) http://albertusmagnus.uwaterloo.ca/PDFs/Borgnet-volumen%2010.pdf
Original lat.: "de particularibus enim etiam philosophia esse non poteriit. [...] Experimentum enim solum certificat in talibus, eo quod tam de particularibus naturis simile haberi non potest."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Albertus Magnus Foto
Albertus Magnus 2
deutscher Gelehrter und Bischof 1206–1280

Ähnliche Zitate

Wilhelm Busch Foto

„Gewißheit giebt allein die Mathematik. Aber leider streift sie nur den Oberrock der Dinge.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

An Maria Anderson. 29 Mai 75, Band I, S. 144 http://www.zeno.org/Literatur/M/Busch,+Wilhelm/Briefe/284.+An+Maria+Anderson
Briefe

Michael Crichton Foto

„Ich weiß mit Gewissheit, dass es zu viel Gewissheit in der Welt gibt.“

Welt in Angst. München 2005. ISBN 3-89667-210-X. Nachwort. S. 518. Übersetzer: Ulnke Wasel und Klaus Timmermann
Original englisch: "I am certain there is too much certainty in the world." - State of Fear. HarperCollins 2004. p. 573

Charles Darwin Foto

„Ohne Spekulation gibt es keine neue Beobachtung.“

Charles Darwin (1809–1882) britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutionstheorie

Brief an Alfred Russel Wallace, 22. Dezember 1857
Original engl.: "I am a firm believer, that without speculation there is no good & original observation." - Darwin Correspondence Project, “Letter no. 2192,” accessed on 4 December 2016, www.darwinproject.ac.uk http://www.darwinproject.ac.uk/DCP-LETT-2192

Cicero Foto

„Die Anfänge aller Dinge sind nämlich klein.“

De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) V, XXI, 58
Original lat.: "Omnium enim rerum principia parva sunt."
De finibus bonorum et malorum (Vom höchsten Gut und vom größten Übel)

„Im Beurteilen der Gesinnung der Menschen und in der Beobachtung der Entwicklung der Dinge muss man erfahren sein, muss man tief blicken.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 369

Charles Bukowski Foto
René Descartes Foto
Meister Eckhart Foto

„Alle Dinge müssen, der Mensch allein ist das Wesen, welches will.“

Meister Eckhart (1260–1328) spätmittelalterlicher Theologe und Philosoph
Sophie Scholl Foto

„Steh zu den Dingen, an die du glaubst. Auch, wenn du alleine dort stehst.“

Sophie Scholl (1921–1943) deutsche Widerstandskämpferin im Dritten Reich
Stanley Kubrick Foto

„Beobachtung ist eine aussterbende Kunst.“

Stanley Kubrick (1928–1999) US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor

Ähnliche Themen