„Mich bedrückt das in-den-Tag-hinein-Leben gar nicht so weniger Menschen bei uns, ihre historische Bindungslosigkeit bezüglich übergreifender historischer Prozesse. Da gibt es für uns viel zu tun, retardierende Teilprozesse umzulenken. Das kann sehr geheimnisvoll, phantastisch, unwahrscheinlich geschehen, raffiniert und trickreich. Und verflossene Zeit, das immer unvollendete von Schicksalen, ist schon ein merkwürdiges Phänomen. Die Distanzverringerung zur Geschichte, scheinbare Aufhebung des Zeitunterschiedes, um lebendig einst Lebendes zu achten und verstehen zu lernen, ist eine vornehme Aufgabe.“

1981

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte

Ähnliche Zitate

Ernst Jünger Foto

„Populismus ist ja kein neues Phänomen. Und interessanterweise ist sein Erstarken historisch immer mit einer Medienrevolution zusammengefallen.“

Philip Manow (1963) deutscher Politikwissenschaftler

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/werkstatt-demokratie-warum-es-zu-viel-demokratie-geben-kann-1.5042933

Ernst Jünger Foto
Jean Ziegler Foto

„Der Mensch als historisches Subjekt verschwindet.“

Jean Ziegler (1934) Schweizer Soziologe, Politiker und Sachbuch- und Romanautor

"Das tägliche Massaker des Hungers - Wo ist Hoffnung?", metall Nr. 5/2006

Ernst Jünger Foto
Niklas Luhmann Foto

„Kommunikation ist unwahrscheinlich. Sie ist unwahrscheinlich, obwohl wir sie jeden Tag erleben, praktizieren und ohne sie nicht leben würden.“

Niklas Luhmann (1927–1998) deutscher Soziologe

Aufsätze und Reden, 2001, Herausgegeben von Oliver Jahraus. Stuttgart, S.78
Aufsätze und Reden

Ernst Haeckel Foto

„Es ist doch merkwürdig, daß gerade diejenigen Professoren am meisten gegen die Abstammung vom Affen protestieren, die sich bezüglich ihrer Gehirnentwicklung am wenigsten von ihm entfernt haben.“

Ernst Haeckel (1834–1919) deutscher Zoologe und Philosoph

Große Leute in kleinen Anekdoten, Ernest Rosiński, Warszawa 1971.

Albert Hofmann Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto

Ähnliche Themen