„Der Geschlechtstrieb ist das Band, das uns am festesten an die Welt bindet; er ist der größte Felsen, der uns vom Herzensfrieden scheidet; er ist der dichteste Schleier, der uns die Sternenblumen des göttlichen Gesetzes verhüllt.“

Volume 2, S. 448
Die Philosophie der Erlösung

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
schleier , band , gesetz , dichter , fest , welt , dichten
Philipp Mainländer Foto
Philipp Mainländer 4
deutscher Dichter und Philosoph 1841–1876

Ähnliche Zitate

Otto Von Bismarck Foto

„Kein Band hält so fest wie dieses.“

Otto Von Bismarck (1815–1898) deutscher Politiker, Reichskanzler

Bekenntnis zu seinem Corps am 27. April 1895 in Friedrichsruh, Quelle: Franz Stadtmüller: Geschichte des Corps Hannovera zu Göttingen 1809-1959. S. 119 mwN

Franz von Baader Foto

„Liebe ist das allgemeine Band, das alle Wesen im Universum an und ineinander bindet und verwebt.“

Franz von Baader (1765–1841) deutscher Arzt, Bergbauingenieur und Philosoph

Vom Wärmestoff, seiner Verteilung, Bindung und Entbindung. In: Sämmtliche Werke. 3. Band. Hrsg. von Franz Hoffmann. Leipzig: Bethmann, 1852. S. 33.

Max Goldt Foto

„Dichter ohne Hände schreiben selten dicke Bände“

Max Goldt (1958) deutscher Schriftsteller und Musiker

Die Kugeln in unseren Köpfen. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 2005, ISBN 3-499-23554-4, Seite 133

Karl Marx Foto

„Goethe war der größte Deutsche, nicht nur der größte deutsche Dichter.“

Karl Marx (1818–1883) deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist

mit Friedrich Engels in einem Aufsatz.

Stephan Reimertz Foto

„Deutschland ist das einzige Land der Welt, in dem der Neid stärker ausgeprägt ist als der Geschlechtstrieb.“

Stephan Reimertz (1962) deutscher Kunsthistoriker und Romancier

Eine Liebe im Portrait, Rowohlt, Reinbek 2002, S. 90

Heraklit Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Felsen sollten nicht Felsen und Wüsten nicht Wüsten bleiben, // Drum stieg Amor herab, sieh, und es lebte die Welt.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Antiker Form sich nähernd
Andere Werke

Johann Martin Miller Foto

„Süß ist der Name Vaterland, // Wo Einigkeit mit festem Band // Die Bürgerherzen kettet;“

Johann Martin Miller (1750–1814) deutscher evangelischer Theologe und Prediger

Der Patriot an sein Vaterlang, 1773. In: Gedichte, bey Johann Konrad Wohler, Ulm 1783, S. 194,

Joseph von Eichendorff Foto

„Der Dichter ist das Herz der Welt.“

Joseph von Eichendorff (1788–1857) bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik

Ähnliche Themen