
— Dieter Bohlen deutscher Musiker, Produzent und Songwriter 1954
Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166
A man is a success if he gets up in the morning and gets to bed at night, and in between he does what he wants to do.
Variante: A man is a success if he gets up in the morning and gets to bed at night, and in between he does what he wants to do.
— Dieter Bohlen deutscher Musiker, Produzent und Songwriter 1954
Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166
„Der siebente Tag hat einen Morgen, aber keinen Abend.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
„Das Leben wird gegen Abend, wie die Träume gegen Morgen, immer klarer.“
— Karl Julius Weber deutscher Schriftsteller und Satiriker 1767 - 1832
Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen, 3. Band, 8. Ausgabe. Stuttgart: Rieger, 1868. S. 25.
„Am Morgen gibt es Sinn, am Abend gibt es Gefühl.“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
„Viele erfolgreiche Männer haben keine erfolgreichen Qualifikationen außer der, keine Frau zu sein.“
— Virginia Woolf britische Schriftstellerin 1882 - 1941
— Heinrich Lübke ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1894 - 1972
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46409267.html
— George Michael britischer Sänger und Komponist 1963 - 2016
Der Spiegel Nr. 15 vom 5. April 2004 spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-30414382.html
„Denken Sie am Morgen. Handeln Sie zu Mittag. Essen Sie am Abend. Schlafen Sie in der Nacht.“
— William Blake englischer Maler und Dichter 1757 - 1827
— Michael Mittermeier deutscher Komiker 1966
Interview: FOCUS 30/2000, focus.de http://www.focus.de/panorama/boulevard/entertainment-die-ochsentour_aid_186178.html
„Es ist eine traurige Liebe, wo man zum erstenmal im Grab miteinander zu Bette geht.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft F (945)
Sudelbücher
„Konzepte sind Kokolores. Wir spielen mit Libero, zwei Mann davor, dazwischen oder dahinter.“
— Erich Ribbeck deutscher Fußballspieler 1937
Zitate
Quelle: Der Spiegel 51/1999: Nehmt Ribbeck! http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15275003.html
— Kamo no Chōmei japanischer Dichter 1155 - 1216
in Aufzeichnungen aus meiner Hütte, aus dem Japanischen von Nicola Liscutin, Insel Verlag, 2011, ISBN 978-3-458-17527-8, S.7-8.
Zitat
Original: "あしたに死し、ゆふべに生るゝならひ、たゞ水の泡にぞ似たりける。知らず、生れ死ぬる人、いづかたより來りて、いづかたへか去る。" - vollständige Textausgabe http://www.aozora.gr.jp/cards/000196/files/975_15935.html bei Aozora Bunko
Variante: "Am Morgen stirbt der eine, am Abend wird der andere geboren - dieses Schicksal ist den Schaumblasen auf dem Wasser fürwahr gleich. Man weiß nicht woher sie kommen, wohin sie gehen, die Menschen, die geboren werden und sterben." - in Nelly Naumann, Wolfram Naumann: Die Zauberschale. Erzählungen vom Leben japanischer Damen, Mönche, Herren und Knechte. Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv), München, 1990, Kapitel: Aufzeichnungen aus den zehn Fuß im Geviert meiner Hütte, ISBN 3-423-11296-4, S. 255