
„Der Einsame bietet seine Hand zu schnell an, wem auch immer er begegnet.“
1. Teil; Vom Wege des Schaffenden
Also sprach Zarathustra
„Der Einsame bietet seine Hand zu schnell an, wem auch immer er begegnet.“
„"Der schnellste Läufer ist der einsamste."
(09.09.2009, Notizen)“
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes
Pädagogie. In: A. G. Kästners Epigramme, Etui-Bibliothek der Deutschen Classiker, No. LI., bey G. G. Strasser, Heilbronn 1820, S. 163,
Georg Trakl, in: Else Lasker-Schüler, Gesammelte Gedichte, 1. Auflage, Verlage der Weißen Bücher, Leipzig 1917, S. 116
Mensch zu Mensch. Aus: Rhythmus des neuen Europa. Gedichte. Jena: Diederichs, 1921. S. 7 http://www.zeno.org/Literatur/M/Engelke,+Gerrit/Gedichte/Rhythmus+des+neuen+Europa/Mensch+zu+Mensch
Tagebucheintrag, 29. Dezember 1943. Zitat entnommen der Ausgabe des Lambert Schneider Verlags, Hamburg, 1958, S. 143. Übersetzer: Anneliese Schütz
„Darin besteht die Liebe: Daß sich zwei Einsame beschützen und berühren und miteinander reden.“