„Eine Frau ist wahr, wenn sie keine unnützen Lügen spricht.“

Die rote Lilie. Roman. Deutsch von Franziska zu Reventlow. Zwanzigstes Kapitel gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/4588/20
"Une femme est franche quand elle ne fait pas de mensonges inutiles." - :fr:s:Anatole France - Le Lys rouge.djvu/238

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Themen
lüge , frauen , frau
Anatole France Foto
Anatole France 13
französischer Schriftsteller 1844–1924

Ähnliche Zitate

Anatole France Foto
Clint Eastwood zitat: „Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.“
Clint Eastwood Foto

„Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.“

Clint Eastwood (1930) US-amerikanischer Filmschauspieler, -regisseur, -produzent, -komponist und Politiker
Auguste Rodin Foto

„Die Frau ist der wahre Gral.“

Auguste Rodin (1840–1917) französischer Bildhauer und Zeichner

Die Kathedralen Frankreichs. 1917. S. 38 books.google http://books.google.de/books?id=W7hCAAAAYAAJ&q=gral
"La femme, c'est le Graal véritable." - Les cathédrales de France. 1925. p. 41 books.google http://books.google.de/books?id=elQTAAAAQAAJ&q=graal

Marilyn Manson Foto
Oswald Spengler Foto

„Ich vertrage den geistigen Umgang mit Frauen nur in kleinen Dosen. Die Klugen sind zu dumm, nur die dummen sind klug. Ein kluges Weib spricht nicht über gelehrte Dinge, ein dummes spricht nur davon.“

Oswald Spengler (1880–1936) deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker

Ich beneide jeden der lebt, Abschnitt 96 (S. 63)

Robert Reinick Foto

„Vor allem eins, mein Kind, sei treu und wahr, // Laß nie die Lüge deinen Mund entweihn! // Von alters her im deutschen Volke war, // Der höchste Ruhm, getreu und wahr zu sein!“

Robert Reinick (1805–1852) deutscher Maler und Dichter

Deutscher Rat. In: Deutsche Poesie von den Romantikern bis auf die Gegenwart. Hrsg. von Otto Hellinghaus, 2. Ausgabe. Freiburg im Breisgau: Herder, 1882, S. 323

Gotthold Ephraim Lessing Foto

„Der Name Mutter ist süß; aber Frau Mutter ist wahrer Honig mit Zitronensaft.“

Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) deutscher Dichter der Aufklärung

Hamburgische Dramaturgie 20
Hamburgische Dramaturgie

Friedrich Schiller Foto

„Woran erkenn ich den besten Staat?« Woran du die beste // Frau kennst; daran mein Freund, daß man von beiden nicht spricht.“

Der beste Staat. In: Musen-Almanach für das Jahr 1796, Michaelis, Neustrelitz 1796, S. 157
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen

Benjamin Disraeli Foto

„Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, verdammte Lügen und Statistiken.“

Benjamin Disraeli (1804–1881) britischer Premierminister und Romanschriftsteller

Diesen Ausspruch schreibt ihm fälschlich Mark Twain in seiner Autobiographie zu. Tatsächlich von Leonard Henry Courtney 1895. york.ac.uk http://www.york.ac.uk/depts/maths/histstat/lies.htm
Original engl.: "There are three kinds of lies - lies, damned lies, and statistics."
Fälschlich zugeschrieben

Leonard Henry Courtney Foto

„Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, verdammte Lügen und Statistiken.“

Leonard Henry Courtney (1832–1918) britischer Diplomat und Politiker, Mitglied des House of Commons

To My Fellow-Disciples at Saratoga Springs, The National Review, London, No. 26, S. 21-26, 1895, S. 25; häufig fälschlich Benjamin Disraeli zugeschrieben
Original engl.: "There are three kinds of lies - lies, damned lies, and statistics."

Ähnliche Themen