
„Gewalt und Betrug sind die zwei Haupttugenden im Kriege.“
Leviathan
Jedermann, S. Fischer Verlag, Berlin 1911, letzte Worte des Teufels, S. 105, ÖNB http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=293&teil=0303&seite=00000105
Andere Werke
„Gewalt und Betrug sind die zwei Haupttugenden im Kriege.“
Leviathan
„Wenn's drauf ankommt, eine Geliebte zu betrügen, da ist der Dümmste ein Philosoph.“
Der Treulose / Nanette
„Sei schlecht, aber sei wenigstens kein Lügner, kein Betrüger!“
„Denn welcher Kluge fänd im Vatikan // Nicht seinen Meister?“
Torquato Tasso / Antonio
Andere Werke
gemäß "Ludus septem sapientum" von Ausonius der von Bias von Priene stammende aus den Sprüchen der Sieben Weisen
Original griech.: "οἱ πλεῖστοι κακοὶ"; spr. "hoi pleistoi kakoi"
lat.: "plures hominum sunt mali"
Eintrag vom 9. März 2003 ins Gästebuch von Sabine Christiansens Politik-Talkshow, welt.de 22.06.2007 http://www.welt.de/vermischtes/article963291/bBilderstreckeb_Sabine_Christiansens_Gaestebuecher.html?nr=12&pbpnr=0 Seite 13
"Diejenigen, die zu klug sind, sich in der Politik zu engagieren, werden dadurch bestraft, daß sie von Leuten regiert werden, die dümmer sind als sie selbst." - als angeblicher Ausspruch Platons zitiert in Trutz Graf Kerssenbrock, Hans-Peter Bartels: Abgewählt? Wie den Parteien das Volk abhanden kam. ECON Verlag, 1994. Seite 30 books.google http://books.google.de/books?id=QLhDAQAAIAAJ&q=bestraft Zitat fragwürdig; siehe Diskussion
2003
„Wer kann was Dummes, wer was Kluges denken, // Das nicht die Vorwelt schon gedacht?“
Faust II, Vers 6809 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
Sprache und Psychologie, S. 26, , alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=927&viewmode=fullscreen&rotate=&scale=3.33&page=37
Beiträge zu einer Kritik der Sprache, Band 1: Sprache und Psychologie