„Der ärgste Fluch des Menschen ist das Geld.“

—  Sophokles , Ajax

Antigone , 295-296 / Kreon
Original altgriech.: "Οὐδὲν γὰρ ἀνθρώποισιν οἷον ἄργυρος // κακὸν νόμισμ'"
… „Es lässt Städte verwaisen; Menschen ihr Zuhause aufgeben; es verführt und verdirbt ehrliche Menschen und verwandelt Tugend in Falschheit; es lehrt Niedertracht und Respektlosigkeit, Gottlosigkeit.“ - Antigone , 296-303 / Kreon
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Themen
fluch , geld , menschen , ärgern
Sophokles Foto
Sophokles 47
klassischer griechischer Dichter -496–-406 v.Chr

Ähnliche Zitate

Sophokles Foto

„Kein ärger Brauch erwuchs den Menschen als das Geld!“

Sophokles (-496–-406 v.Chr) klassischer griechischer Dichter

Antigone, 328-331 / Kreon

Karl Emil Franzos Foto

„Aus Fluch wird Fluch!“

Der wilde Starost und die schöne Jütta, S. 139, , auch bei
Die Juden von Barnow (1876)

Theodor Gottlieb von Hippel Foto

„Alles ist gut, was nicht anders sein kann, und im Muß liegt eine Schatzkammer von Beruhigungsgründen, vermittelst deren man bei ein wenig Philosophie das Ich muss mit dem Ich will so auszusöhnen weiß, dass hier jeder Fluch sich in Segen und die arge böse Welt sich in die beste verwandelt.“

Theodor Gottlieb von Hippel (1741–1796) deutscher Staatsmann, Schriftsteller und Sozialkritiker

Theodor Gottlieb von Hippel: Über die bürgerliche Verbesserung der Weiber (1792), hg. von Ralph-Rainer Wuthenow. Frankfurt: Syndikat, 1977, S. 27.

Chuck Palahniuk Foto

„Ich ärgere mich, also bin ich.“

Doomed

Winston Churchill Foto

„Der Fluch der Fülle entblößt uns.“

Winston Churchill (1874–1965) britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts
Paulo Coelho Foto

„Jeder ignorierte Segen wird zum Fluch.“

Paulo Coelho (1947) brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor
Theodore Roosevelt Foto
Molière Foto

Ähnliche Themen