
„Marie heiße ich und bin aus Frankreich.“
— Marie de France französischsprachige Dichterin
(Original anglonormannischer Dialekt (altfrz.): « Marie ai nun, si sui de France. » Conclusion, vers 4
Fabeln, Epilog
Maria Stuart, I, 6, 414 / Mortimer, S. 28
Maria Stuart (1800)
„Marie heiße ich und bin aus Frankreich.“
— Marie de France französischsprachige Dichterin
(Original anglonormannischer Dialekt (altfrz.): « Marie ai nun, si sui de France. » Conclusion, vers 4
Fabeln, Epilog
„"Der schnellste Läufer ist der einsamste."
(09.09.2009, Notizen)“
— Sebastian Bieniek deutscher Künstler und Regisseur 1975
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes
„Klug und langsam. Sie stolpern, die schnell laufen.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
— Josef Ackermann Schweizer Manager (Deutsche Bank) 1948
Rede auf der Hauptversammlung der Deutschen Bank 2005. Zitiert bei Wolf Lotter: Der Pudding, die Wand und der Nagel, brand eins, 6/2005 http://www.brandeins.de/archiv/magazin/zuhoeren-statt-zutexten/artikel/der-pudding-die-wand-und-der-nagel.html, sowie bei Alexander Ross: Bruno, der Problembär, Cicero 6. Juli 2006 http://www.cicero.de/97.php?ress_id=4&item=1233
— Stefano Gabbana italienischer Modedesigner 1962
über Plastikbadelatschen, Stern Nr. 14/2008 vom 27. März 2008, S. 16 des Beilegers 'Style Journal
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Wilhelm Meisters Lehrjahre VIII, 7
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926
Mir zur Feier, Verlegt bei Georg Heinrich Meyer, Berlin 1899, Motto, S. 1, ÖNB http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=435&teil=0303&seite=00000001
Andere Werke
— Benoît Mandelbrot französisch-US-amerikanischer Mathematiker 1924 - 2010
über seine Aufnahmeprüfung zur École Polytechnique in Paris im Jahr 1944, www.heise.de http://www.heise.de/tr/Der-Vater-des-Apfelmaennchens--/artikel/54311/0
„Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl!“
— Herbert Grönemeyer deutscher Musiker und Schauspieler 1956
"Heimat", 1999
— Karl Marx, buch Die heilige Familie
Die heilige Familie, V.4. "Das Geheimnis der Rechtschaffenheit und Frömmigkeit" http://www.zeno.org/nid/20009215123
Die heilige Familie (1845)
„Ein Puritaner ist eine Person, die gerechte Empörung über die falschen Dinge äußert.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
— Aras Ören türkisch-deutscher Schriftsteller 1939
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/frankfurter-anthologie/frankfurter-anthologie-die-fremde-ist-auch-ein-haus-von-aras-oeren-17136133.html
— Wilhelm Hoffmann deutscher Bibliothekar 1901 - 1986
Vorwort zum ersten Gutachten der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft mit dem Titel "Lage und Erfordernisse der westdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken". Stuttgart, 1951. ,
„Heiße Würstchen heiße Würstchen
Schreit ein anderer = Heiße Müller heiße Müller“
— Unbekannter Autor
„Frankreich ist wie geistige Nahrung für mich.“
— Ulrich Wickert deutscher Fernseh-Journalist und Moderator 1942
Tagesthemen, ARD, 12. November 2003
„Italien ist geschaffen, alles ist in Ordnung.“
— Camillo Benso Cavour italienischer Staatsmann und erster Premierminister 1810 - 1861
Letzte Worte, 6. Juni 1861
Original ital.: "L'Italia è fatta, tutto è a posto."
— Jean De La Fontaine, The Hare and the Tortoise (de La Fontaine)
Der Hase und die Schildkröte. Deutsch von :s:Theodor Etzel (1873-1930). zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005226503
"Rien ne ſert de courir ; il faut partir à point." - :fr:s:Le Lièvre et la Tortue
„Die Unterhaltung als Talent existiert nur in Frankreich.“
— Germaine de Staël, buch Über Deutschland
Über Deutschland
„Champagner ist die Rache Frankreichs an der Menschheit.“
— Sidney Sheldon, Im Schatten der Götter
Im Schatten der Götter