
„Man darf anders denken als seine Zeit, aber man darf sich nicht anders kleiden.“
Politischer Aschermittwoch in Ried im Innkreis, 1. März 2006, derstandard.at http://derstandard.at/2363088/Strache-am--FPOe-Aschermittwoch
„Man darf anders denken als seine Zeit, aber man darf sich nicht anders kleiden.“
Briefe, an Clara Westhoff, undatiert. ca. Worpswede 1901
„Der ist beglückt, der seyn darf was er ist.“
Horaz. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 122.
„Nichts darf man, auch keinen Krieg anfangen.“
Die Verwundung und andere frühe Erzählungen: Lamuv, 1983. S. 17
„Weil, so schließt er messerscharf, // nicht sein kann, was nicht sein darf.“
Die unmögliche Tatsache. In: Palmström. Alle Galgenlieder. Diogenes 1981, S. 164
Variante: Weil, so schließt er messerscharf
Nicht sein kann, was nicht sein darf.
„Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein!“
Faust I, Vers 940 / Faust
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Ich lache, weil ich nicht weinen darf, das ist alles, das ist alles.“