„Wenn man verliebt ist, beginnt man immer damit, sich selbst zu täuschen, und endet immer damit, andere zu täuschen. So nennt die Welt Romantik.“

—  Oscar Wilde

Original

When one is in love, one always begins by deceiving one's self, and one always ends by deceiving others. That is what the world calls a romance.

Quelle: The Picture of Dorian Gray

Letzte Aktualisierung 19. Oktober 2019. Geschichte
Themen
welt , tausch , romantik
Oscar Wilde Foto
Oscar Wilde 410
irischer Schriftsteller 1854–1900

Ähnliche Zitate

Abraham Lincoln Foto
Bob Marley Foto
Äsop Foto

„Laß dich nie durch's Unglück niederschlagen; es gibt immer noch Unglücklichere, mit deren Lage du nicht tauschen würdest.“

Äsop (-620–-564 v.Chr) griechischer Dichter von Fabeln und Gleichnissen

Fabeln, Die Hasen und die Frösche, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/fabeln-9534/33

Julian Fellowes Foto

„[D]ie Freiheit zu opfern, um jegliche Gefahr zu vermeiden, ist ein Vorbote der Diktatur und immer ein schlechter Tausch.“

Julian Fellowes (1949) britischer Schauspieler und Drehbuchautor

Past Imperfect

René Descartes Foto

„Wenn auch die Fähigkeit zu täuschen ein Zeichen von Scharfsinn und Macht zu sein scheint, so beweist doch die Absicht zu täuschen ohne Zweifel Bosheit oder Schwäche.“

René Descartes (1596–1650) französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler

Betrachtungen über die Grundlagen der Philosophie 4
Betrachtungen über die Grundlagen der Philosophie

Niccolo Machiavelli Foto

„Ein Volk zu täuschen ist ein Verbrechen, es zu enttäuschen ein Fehler.“

Agustina Bessa-Luís (1922–2019) portugiesische Schriftstellerin

Crónica do Cruzado Osb

Ludwig Harms Foto

„O, es ist schrecklich, wie der arme Mensch sich täuschen kann.“

Ludwig Harms (1808–1865) deutscher Erweckungsprediger

zitiert in: Arno Pagel, Ludwig Harms - Gottes Rufer in der Heide

Richard Sennett Foto

„Langeweile ist die notwendige Konsequenz einer Intimität, die als Tausch funktioniert.“

Richard Sennett (1943) US-amerikanisch-britischer Soziologe

Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität, Frankfurt am Main 1986, S. 24. ISBN 3-596-27353-6. Übersetzer: Reinhard Kaiser
"Boredom is the logical consequence of intimacy as an exchange relationship." - The Fall of Public Man (1977). Chapter 1: Love Outside the Public Domain. p. 10 books.google http://books.google.de/books?id=EsOaPjdN1HwC&pg=PA10
Verfall und Ende des öffentlichen Lebens

Aristoteles Foto

Ähnliche Themen