
„Ehrlichkeit und Offenheit machen dich verwundbar, sei trotzdem ehrlich und offen.“
By all means let's be open-minded, but not so open-minded that our brains drop out.
The Enemies of Reason, "The Irrational Health Service" [1.02], 20 August 2007, timecode 00:13:05"ff"
The Enemies of Reason (August 2007)
Variante: We should be open-minded, but not so open-minded that our brain falls out.
„Ehrlichkeit und Offenheit machen dich verwundbar, sei trotzdem ehrlich und offen.“
„Kalifornien ist experimentierfreudig und offen - offen für neue Möglichkeiten.“
Begrüßung, um Bereitschaft für neue wissenschaftliche Arbeiten zu signalisieren; erwähnt u.a. in Bruce Schechter: Mein Geist ist offen. Die mathematischen Reisen des Paul Erdös. Aus dem Amerikanischen von Christof Menzel. Birkhäuser, Basel/Boston/Berlin 1999. S. 12
"My brain is open:" - Bruce Schechter: My Brain is Open. The Mathematical Journeys of Paul Erdös1998. p. 14 books.google https://books.google.de/books?id=_GsQiXvfNWkC&pg=PA14
Zugeschrieben
„Nicht mit offenem Mund duschen“
Markus Weise zum Umgang mit Trinkwasser in Indien
http://www.abendblatt.de/sport/article1393400/Markus-Weise-Nicht-mit-offenem-Mund-duschen.html - Hamburger Abendblatt vom 23.02.10
„Sackgassen sind nach oben hin offen!“
Nirgendwo ist Poenichen. Ex Libris Ausgabe, Frankfurt am Main, 1990, S. 611. ISBN 3-550-08570-2
Der Gang aufs Land, An Landauer, Anfang, in: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1: Gedichte, Deutscher Klassiker Verlag, 1992, ISBN 3-618-60810-1, S. 276f., gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/friedrich-h-262/146
Das Verschwinden der Kindheit. Frankfurt am Main, 1987. Übersetzer: Reinhard Kaiser. ISBN 9783596238552, ISBN 978-3596238552
„Ohne offene Konfrontation kann es keinen Fortschritt geben.“