
„Ich liebe ihn als Bruder: wie Kain zu Abel.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
When I said we were brothers from the podium … some brothers are like Cain and Abel, other brothers can fight with each other and get along. I don't know if this is reparable or not, that will be up to the president.
Quoted in " Tensions flare between Scaramucci, Priebus amid leak allegations http://www.foxnews.com/politics/2017/07/27/tensions-flare-between-scaramucci-priebus-amid-leak-allegations.html", Fox News (July 27, 2017); referring to then-Chief of Staff Reince Priebus.
„Ich liebe ihn als Bruder: wie Kain zu Abel.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
„Einer weiß nichts vom andern, und ob auch der andere sein leiblicher Bruder wäre.“
— Paul Busson österreichischer Schriftsteller 1873 - 1924
Die Wiedergeburt des Melchior Dronte, 1921. P. Zsolnay 1980. S. 107
„Ein Bruder ist vielleicht kein Freund, aber ein Freund ist immer ein Bruder.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Ich sagte zum Mandelbaum: Bruder, sprich mir von Gott. Und der Mandelbaum blühte auf.“
— Nikos Kazantzakis griechischer Schriftsteller 1883 - 1957
„Politik ist ein weites Feld für Zank und Streit.“
— Michel De Montaigne französischer Philosoph und Autor 1533 - 1592
Zugeschrieben
„Mein Bruder wird bestimmt nicht Papst.“
— Georg Ratzinger deutscher römisch-katholischer Priester und Kirchenmusiker 1924 - 2020
über den späteren Benedikt XVI., stern.de http://www.stern.de/politik/panorama/539317.html, 19. April 2005
„Was sind Brüder für seltsame Wesen!“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817
— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
Über die Idee der Elementarbildung (Lenzburger Rede), 1809
— Ernst Toller, buch Eine Jugend in Deutschland
Eine Jugend in Deutschland, Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1970, Viertes Kapitel, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/eine-jugend-in-deutschland-3538/5
„Besser auseinanderfliehn in Einigkeit // Als immerdar beisammen sein mit Zank und Streit.“
— Carl Spitteler Schweizer Dichter und Schriftsteller 1845 - 1924
Olympischer Frühling, I, Sechster Gesang: Ankunft. Zürich: Artemis Verlag, 1945. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2688&kapitel=7&cHash=4b918cb0b8olym106#gb_found
„Und willst Du nicht mein Bruder sein, so schlag' ich Dir den Schädel ein.“
— Bernhard von Bülow Reichskanzler des Deutschen Reiches 1849 - 1929
während einer Reichstagsrede vom 10. Dezember 1903, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 366
„Jede Kleinigkeit, zu sehr / verschmäht, die rächt sich, Bruder.“
— Gotthold Ephraim Lessing deutscher Dichter der Aufklärung 1729 - 1781
„Dein Sieg, Bruder Alexander, ist auch unser Sieg.“
— Hugo Chávez venezolanischer Offizier, Politiker und Staatspräsident von Venezuela 1954 - 2013
http://www.welt.de/politik/ausland/article11722654/Chavez-an-Lukaschenko-Du-wirst-siegen.html; Hugo Chávez an Alexander Lukaschenko anlässlich der weißrussischen Präsidentenwahlen im Dezember 2012.
„Alle Brüder müssen durch ihre Werke predigen.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
„Ich will lieber ein kalter Krieger sein als ein warmer Bruder.“
— Franz-Josef Strauß deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB, MdEP 1915 - 1988
DIE ZEIT, 27. Februar 1970 http://www.zeit.de/1970/09/fr?page=3; siehe auch [43345661] 15. März 1971