„Wer die Dummköpfe gegen sich hat verdient Vertrauen.“

Letzte Aktualisierung 28. Februar 2023. Geschichte
Themen
dummkopf , vertrauen
Jean Paul Sartre Foto
Jean Paul Sartre 61
französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905–1980

Ähnliche Zitate

Joseph Joubert Foto

„Jede Naivität läuft Gefahr, lächerlich zu werden, verdient es aber nicht, denn es liegt in jeder Naivität ein unreflektiertes Vertrauen und ein Zeichen von Unschuld.“

Joseph Joubert (1754–1824) französischer Moralist und Essayist

Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen

Bertolt Brecht Foto

„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß, und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher!“

Leben des Galilei, Bertolt Brecht Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, Suhrkamp Verlag, Band 5 (Stücke 5), 1988, S. 248. ISBN 3-518-10001-7 <450>. f.
Variante: Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
Quelle: Das obige Zitat aus der dritten und letzten Fassung des "Leben des Galilei" (Berliner Fassung, 1955/56) findet sich gleichlautend in der ersten Fassung des "Leben des Galilei" (Dänische Fassung, 1938/39). Quelle wie oben S. 70. In der zweiten Fassung (Amerikanische Fassung unter dem Titel "Galileo", 1947) fehlt das Zitat im englischen Text.

Paracelsus Foto

„Wer sich selbst nicht vertraut, der vertraut Gott nicht; denn Gott hat ihm das gegeben, in das er vertrauen soll.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph

„Jeder Dummkopf kann kritisieren, verdammen und sich beschweren - und die meisten Dummköpfe tun dies.“

Dale Carnegie (1888–1955) US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer

Original Engl.: Any fool can critisize, condemn and complain - and most fools do - "How to win friends and influence people", Simon and Schuster, 1981, ISBN 067142517, Seite 42

Benjamin Franklin Foto

„Jeder Dummkopf kann kritisieren, verurteilen und sich beschweren - und die meisten Dummköpfe tun es.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Theodore Roosevelt Foto
Gustave Flaubert Foto

„Dummköpfe: denken anders als man selbst.“

Gustave Flaubert (1821–1880) französischer Schriftsteller (1821-1880)

Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 34
Original franz.: "Imbéciles. – Ceux qui ne pensent pas comme vous.") - Dictionnaire des idées reçues (Librio no 175, p.49
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

Gustave Flaubert Foto

„Optimist: ein anderes Wort für Dummkopf.“

Gustave Flaubert (1821–1880) französischer Schriftsteller (1821-1880)

Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 95.
Original franz.: "Optimiste. – Équivalent d’imbécile.") - Dictionnaire des idées reçues (Librio no 175, p.70
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

Heinrich Heine Foto

Ähnliche Themen