
„zu oft ist der einzige Ausweg der Schlaf“
„zu oft ist der einzige Ausweg der Schlaf“
„Es singen die Wasser im Schlafe noch fort // Vom Tage, // Vom heute gewesenen Tage.“
Um Mitternacht. In: Gedichte, J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1838, S. 236, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/moerike_gedichte_1838/252
„Hypothesen sind Wiegenlieder, womit der Lehrer seine Schüler einlullt.“
Wilhelm Meisters Wanderjahre II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer. Kunst, Ethisches, Natur
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
„Wenn der Vogel des Herzens zu singen beginnt, verstopft die Vernunft zu oft ihre Ohren.“
über volkstümliche Musik
Was unterscheidet Sie von Mick Jagger, Herr Kuhn? - Paul Kuhn im Gespräch mit Claus Lochbihler
„Tod und Schlaf sind Kinder von zwei Vätern und einer guten Mutter.“
Lebensläufe nach aufsteigender Linie. In: Sämmtliche Werke, Band 3: Meines Lebenslaufs 3. Teil, Band 1. Berlin: Reimer, 1828. S. 127
Zahme Xenien IV – Was hast du...
Gedichte, Zahme Xenien (1827)
„Ich aber, ich singe für mich allein, singe nur vor den Zypressen hier.“
Dion Chrysostomos (orig. griechisch, 403 entstanden), übersetzt von Kurt Treu, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1959, Akademie Verlag Berlin, S. 41
„Kleine Kinder lügen oft, aus mangelndem Erinnerungsvermögen.“
Der Sohn der Magd
„Was andere als unsere Errungenschaften betrachten, ist oft nicht das, was wir selbst so sehen.“
A Reading Diary: A Passionate Reader's Reflections on a Year of Books